ATR von Astra Airlines: Derzeit nicht in der Luft.
Finanzielle Probleme

Schwarze Tage für Astra Airlines

Die griechische Fluggesellschaft hat finanzielle Probleme. Astra Airlines droht deshalb das Aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit einigen Tagen rumort es ganz gewaltig bei Astra Airlines. Die griechische Fluggesellschaft annullierte zuerst diverse Flüge. Betroffen waren auch staatliche subventionierte Strecken. Dann wurde der Betrieb ganz eingestellt und das Buchungssystem abgeschaltet. Man arbeite an einer «geordneten Fortsetzung» der Flüge, teilt das Management mit.

Astra Airlines steckt in finanziellen Problemen. Das rief bereits die Hellenic Civil Aviation Authority auf den Plan, die prüft, ob die Voraussetzungen für einen Betrieb noch gegeben sind. Gemäß griechischen Presseberichten muss die 2008 gegründete Fluggesellschaft bis am Mittwoch (13. November) einen neuen Investor finden.

Strecken ab Athen und Thessaloniki

Die Fluggesellschaft besitzt eine Flotte von zwei ATR 42, einer ATR 72 und einer BAE 146. Damit fliegt sie von Thessaloniki nach Chios, Heraklion, Ikaria, Kos, Lesbos, Lemnos und Samos sowie von Athen nach Chios, Ikaria, Kastoria und Kozani.

Mehr zum Thema

Airbus A319: Vier der Jets soll die neue Airline angeblich in der Flotte haben.

Neue Fluglinie will in Griechenland starten

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies