A380 im Flug: Flughäfen reissen sich um die Flieger.

Moskau: Kampf um A380

Emirates steuert mit dem Superjumbo den Flughafen Domodedowo an. Nun will auch Konkurrent Scheremetjewo den A380.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die russische Luftfahrtbehörde Rosawiatsia gab grünes Licht: Ab dem 1. August darf das größte Passagierflugzeug der Welt auch am Flughafen Scheremetjewo landen. Die Beamten prüften die Einrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen am Airport im Norden Moskaus und befanden sie für fähig Airbus A380-800 und A380-800F sowie deren Modifikationen aufzunehmen. Der Flughafen schulte dazu im Vorfeld seine Mitarbeiter entsprechend, schaffte sich neue, kräftigere Schleppfahrzeuge an und nahm bauliche Maßnahmen vor. Scheremetjewo ist damit der dritte russische Flughafen mit einer A380-Lizenz. Auch der Airport Domodedowo in Moskau und Nowosibirsk-Tolmatschowo sind bereit für den Riesenvogel. Einzig Domodedowo ist schon sicher eine A380-Destination. Ab dem 1. Dezember fliegt Emirate ab Dubai den Flughafen an.

Scheremetjewo hofft wohl insgeheim auf Transaero. Die russische Airline kaufte vier A380. Wohin sie mit den Superjumbos fliegen wird, gab die Fluggesellschaft bislang nicht bekannt. Man werde «hochfrequentierte Strecken ab Moskau» damit bedienen, ließ das Unternehmen bislang offiziell immer nur verlauten. Später nannte sie dafür ein Beispiel: Den Flug nach Bangkok. Nun wurde Vorstandschefin Olga Pleschakowa erstmals konkreter. Vor allem Südostasien und die Karibik würden mit dem A380 bedient. Und in Europa stehe Barcelona zuoberst auf der Liste der A380-Destinationen von Transaero, verriet sie kürzlich der Zeitung RBK Daily. Welchen Moskauer Flughäfen ihre Airline dabei benutzen wird, ließ sie aber offen. Zusammen mit Airbus werde man nun eine Operationsbasis bestimmen. Alle drei Airports kämen theoretisch in Frage.

Schlechtere Karten

Ob Scheremetjewo zum Handkuss kommt, ist indes unklar. Denn Transaero fliegt zwar ab dem ehemaligen sowjetischen Vorzeigeflughafen mit einer Boeing B747-400 nach Barcelona. Doch die anderen Strecken, die mit Großraumfliegern von dort bedient werden, sind ausschließlich Feriendestinationen ums Mittelmeer.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies