Modell eines Airbus A320 von Sata: Es gibt heftige Kritik an der Airline.

SataPilot: «Würde nicht in unsere Flieger einsteigen»

Ein Flugkapitän der Azoren-Airline Sata musste vor dem Parlament aussagen. Dabei kritisierte er das Management heftig. Alte Kabinen und eine schlechte Einsatzplanung sorgten für Probleme.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gut geht es Sata nicht. Vergangenes Jahr flog die Fluggesellschaft der Azoren einen Verlust von 35 Millionen Euro ein. Eine Kommission des Regionalparlaments der zu Portugal gehörenden Inselgruppe will wissen, wie es dazu kommt. Dabei werden auch Mitarbeitende befragt. Mitte Oktober war ein alt gedienter Pilot an der Reihe und was er über seinen Arbeitgeber sagte, war alles andere als schmeichelhaft.

Die drei Airbus A310 von Sata seien «völlig überaltert», so Pilot L.S. Als Passagier würde er nicht in die Maschinen einsteigen, lästerte der Mann weiter. Er rede dabei nicht von der Sicherheit, die sei durchaus gut. Die Flieger könnten problemlos noch einige Jahre länger eingesetzt werden. Aber das Erscheinungsbild sei nicht mehr zeitgemäß, der Komfort lasse zu wünschen übrig. Die Konkurrenz biete da einfach mehr, so L.S. gemäß der Nachrichtenagentur Lusa.

Viel mehr Lohn als Arbeit

Das ist nicht das Einzige, was  Pilot L.S. bemängelt. Auch die Crew-Planung sei völlig schlecht. Er werde dafür bezahlt, 900 Stunden im Jahr zu fliegen, erzählte er den Politikern. Aber in Wahrheit werde er nur 300 Stunden eingesetzt. «Sata ist ein sehr gutes Unternehmen für mich», so L.S. Aber für das Unternehmen selbst sei das natürlich schlecht. Sata nahm zu Fragen von aeroTELEGRAPH keine Stellung.

Sata wurde 1947 gegründet. Zuerst war die Fluggesellschaft nur regional aktiv, seit 1990 fliegt sie auch international. Die beiden Bereiche sind jedoch in zwei Tochtergesellschaften getrennt. Sata Air Açores bedient mit 6 Bombardier Dash 8 Ziele auf den Azoren, in Madeira, in Festland-Portugal und auf den Kanarischen Inseln. Sata International fliegt diverse Ziele in Europa – darunter Frankfurt und München –, Afrika und Nordamerika an. Sie besitzt eine Flotte von 6 Flugzeugen des Typs A310 und A320.

Mehr zum Thema

ticker sata air acores

Sata Air Açores verstärkt sich mit zusätzlicher De Havilland Canada Dash 8

Airbus A320 von Sata: Vor zehn Jahren entging ein Flieger der Airline nur knapp einem Unglück.

Zusammenstoß mit Vögeln öffnete Frachtluke im Flug

Airbus A320 von Azores Airlines: Die Fluglinie ist angeschlagen.

Angeschlagene Azores Airlines muss Staatshilfen zurückzahlen

Airbus A321 LR von Azores Airlines: Enthält 190 Sitze.

Inselairline sucht mit Airbus A321 LR neue Ziele

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies