Eine Embraer E195 von SAS Link: Die Airline wird größer.

Eine Embraer E195 von SAS Link: Die Airline wird größer.

SAS

SAS Link

SAS will neue Regionaltochter ausbauen

SAS Link fliegt seit knapp drei Jahren mit Embraer E195 für die Mutter. Nun soll die Regionalairline von SAS deutlich wachsen.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Die Regionaltochter von Air France heißt Hop, KLM hat den Cityhopper und das künftige Skyteam-Mitglied SAS setzt seit 2021 auf SAS Link. Die 100-prozentige Tochter bedient mit zehn Embraer E195-E1 vorrangig Regionalstrecken in Skandinavien. Jetzt soll sie wachsen.

Henrik Winell, Vizechef für das Netzwerkmanagement bei SAS, kündigte in der vergangenen Woche auf Streckenmesse Routes Europe 2024 an, dass SAS mit dem Ausbau von SAS Link begonnen habe.  «Wir sehen ein erhebliches Wachstum dieser Plattform», sagte er gemäß dem Aviation Week.

Wachstumspotenzial auf dünneren Strecken

Mit kleinen Flugzeugen Strecken mit geringerer Nachfrage an die Drehkreuze anzubinden, hat SAS ein Wachstumspotenzial ausgemacht. Konkrete Zahlen, um wie viele Flugzeuge die Regionaltochter wachsen soll, nannte Winell nicht: «Irgendwo zwischen 10 und 90». Die aktuelle SAS-Link-Flotte besteht aus zehn Jets und die Mutter SAS.

SAS-Link ist nicht die einzige Fluglinie, die SAS derzeit im Regionalverkehr einsetzt. City Jet unterstützt im Wet-Lease mit 17 Bombardier CRJ 900 und sechs ATR 72-600 stellt die estnische Fluggesellschaft X Fly zur Verfügung. Ob man weiter auf sie setzen werde, stehe derzeit noch nicht fest, so Winell. Letztendlich werde es vom Kostenunterschied zwischen den Modellen abhängen.

SAS Link bleibt bei Embraer

Klar scheint jedoch, dass SAS Link eine reine Embraer-Betreibern bleiben wird. Winell gehe nicht davon aus, dass SAS-Link künftig ATR- oder CRJ-Flugzeuge betreiben werde.

Mehr zum Thema

SAS schaut sich weiter nach kleineren Flugzeugen um

SAS schaut sich weiter nach kleineren Flugzeugen um

Drei Flugzeuge von SAS am Flughafen Kopenhagen: Die Fluggesellschaft wechselt von der Star Alliance zu Skyteam.

SAS-Chef tritt gegen Star Alliance nach

Die 737-700 mit dedem Kennzeichen LN-RPJ (hier zu sehen im Jahr 2007): Im kommenden Jahr ist bei SAS endgültig Schluss für das Flugzeug.

Der letzten Boeing 737 von SAS winkt eine weitere Verlängerung

SAS fliegt wieder nach Beirut - ab Kopenhagen und Stockholm

SAS fliegt wieder nach Beirut - ab Kopenhagen und Stockholm

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg