Airbus A320 Neo von SAS: Die Airline hat Freude am Flieger.

EinheitsflotteSAS holt sich weitere 50 Airbus A320 Neo

Die skandinavische Fluggesellschaft wechselt auf eine Einheitsflotte: Sie beschafft sich weitere 50 Airbus A320 Neo und löst damit auch die Boeing 737 ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf der Langstrecke setzt SAS bereits seit einiger Zeit voll auf Airbus. Die skandinavische Fluggesellschaft betreibt je acht A330-300 und A340-300. Nun wechselt sie auch auf der Kurz- und Mittelstrecke ganz zu den Europäern. Sie flottet ihre 67 Boeing 737 in den kommenden fünf Jahren aus. Ersetzt werden sie durch Airbus-Jets.

Darum ordert SAS weitere 50 A320 Neo. 15 Maschinen beschafft sich die Fluggesellschaft bei Leasinggesellschaften, wie sie am Dienstag (10. April) bekannt gab. Sie werden zwischen 2019 und 2020 geliefert. Weitere 35 Flieger bestellt sie direkt bei Airbus und stoßen bis 2023 zur Flotte. Zudem sicherte sich SAS eine Option für fünf weitere A320 Neo und reservierte sich weitere Flieger bei Leasinggesellschaften.

Auch alte A320 werden ersetzt

SAS hatte bereits früher 30 A320 Neo bestellt. 17 davon stehen bereits in Betrieb. Der Rest soll bis zum Ende des Jahres geliefert werden. Mit den neuen Flugzeugen sind die Skandinavier sehr zufrieden. «Wir haben seit der Einführung von Kunden ein sehr positives Feedback erhalten», erklärt Vorstandsvorsitzender Rickard Gustafson. Zudem könne man mit der Order eine Einheitsflotte schaffen und so die Effizienz erhöhen.

Mit allen Bestellungen kommt SAS bis 2023 auf 80 Airbus A320 Neo. Aktuell besitzt sie noch 67 Boeing 737 (-600, -700 und -800), vier A319, elf A320 und acht A321. Alle älteren Flieger werden nach und nach durch die Neos ersetzt.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A320 Neo von SAS: Weitere folgen.

SAS will weitere Airbus A320 Neo kaufen

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies