Das angeschnallte sakrale Kunstwerk «Muttergottes des Trostes»: Es dauerte bis das Bild sicher verstaut war.
Irdischer Ärger

Sakrales Kunstwerk sorgt für Verspätung bei Aegean Airlines

Ein Flug von Aegean Airlines startet mit mehr als 90 Minuten Verspätung. Lange ist der Grund unklar - bis Priester in einer Prozession an den Wartenden vorbeiziehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Griechenland gilt als eines der religiösesten Völker in Europa. Rund 92 Prozent der Bevölkerung bekennt sich zum christlichen Glauben und lebt diesen auch aus, wie 2020 das amerikanische Pew Research Center in einer Studie herausfand. Damals sagten 80 Prozent der Griechinnen und Griechen, dass der Glaube sehr wichtig oder wichtig für sie ist. In keinem europäischen Land war dieser Wert höher.

Die meisten Griechinnen und Griechen sind griechisch-orthodox. Kirchenoberhaupt sind mehrere sogenannte Patriarchen. Der Stellenwert der Religion zeigt sich auch im griechischen Alltag. So findet man Ikonen, also sakrale Bildwerke, sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Irdischer Ärger für Aegean

Die Liebe zur Religiosität hat nun für irdischen Ärger bei der griechischen Fluggesellschaft Aegean geführt. Am Sonntag (12. November) sollte Aegean-Flug 909 um 20:35 Uhr vom zyprischen Larnaca nach Athen starten. Zwei Stunden vor dem Abflug wurde den rund 200 Reisenden mitgeteilt, dass sich der Abflug um zehn Minuten nach hinten verschieben würde.

Um 21:00 Uhr hatte das Boarding allerdings immer noch nicht begonnen, berichtet das Portal Documento News. Ein Grund für die Verspätung wurde den Wartenden am Gate nicht genannt. Kurze Zeit später wurde der Grund sichtbar. Eine Prozession aus Priestern und zyprischen Polizeibeamten bahnte sich ihren Weg an den wartenden Passagieren vorbei ins Flugzeug. Der Tross schob eine riesige, in Samt eingeschlagene Ikone vor sich her.

Pilot begrüßt sakrales Bild

Es dauerte eine weitere halbe Stunde, bis das Bild sicher in der ersten Reihe des A321 Neo verstaut werden konnte, ohne Schaden zu nehmen. Erst dann begann das Boarding für die wartenden Passagiere. Die Maschine hob mit mehr als eineinhalb Stunden Verspätung ab.

Der Kapitän erklärte die Verspätung: «Wir heißen die Muttergottes des Trostes an Bord unseres Fluges willkommen. Wir hoffen, dass sie uns in diesen schwierigen Zeiten, die wir durchmachen, beisteht». Das Flugzeug landete um 23:42 Uhr in Athen.

Freitickets als Entschädigung

Zahlreiche Reisende haben ihrem Ärger in den Sozialen Medien Luft gemacht. Mittlerweile hat sich die Fluggesellschaft bei den Reisenden für die Verspätung entschuldigt und allen Passagieren als Entschädigung ein kostenloses Ticket versprochen.

Mehr zum Thema

Aegean Airlines hat neue Uniformen für ihr Personal vorgestellt. Eine kleine Auswahl.

Aegean Airlines will mit neuen Uniformen bei Fluggästen punkten

Airbus A320 von Aegean mit dem Kennzeichen SX-DNE: Flog die spezielle Route.

Aegean feiert griechische Unabhängigkeit mit besonderer Strecke

Crew von Rayani Air: Islamische Kleidung.

Wenn Religion an Bord eine Rolle spielt

ticker-aegean

Streik: Aegean Airlines und Olympic Air müssen alle Flüge streichen

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin