Airbus A340 von SAA: Die Maschinen sollen ersetzt werden.

SAA braucht schon wieder Geld

South African Airways schreibt weiterhin tiefrote Zahlen. Nun muss ein weiteres Mal der Staat mit einer Kapitalspritze aushelfen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es wird schwierig, die Übersicht zu behalten. X Mal in den letzten Jahren brauchte die südafrikanische Nationalairline Geld vom Staat, um weiterfliegen zu können. 2013 etwa half die Regierung mit einem Kredit über 1,5 Milliarden Rand (100 Millionen Euro) aus. Zugleich gab sie schon ein Jahr zuvor eine zweijährige Garantie über fünf Milliarden Rand zugunsten South African Airways SAA aus. So kann die Airline weiter bei ihren Lieferanten einkaufen. Diese wurde nun verlängert.

Doch das reicht nicht. «Es ist kein Geheimnis, dass unsere Bilanz schwach ist», erklärte SAA-Finanzchef Wolf Meyer der Nachrichtenagentur AFP. Man diskutiere derzeit mit der Regierung in Pretoria über weitere finanzielle Unterstützung. «Wir hoffen, wir kriegen bald gute Nachrichten bezüglich der Kapitalspritze.»

Langstreckenflotte muss erneuert werden

Im vergangenen Geschäftsjahr flog South African Airways erneut tief in die roten Zahlen. Der Umsatz kletterte zwar um 14 Prozent, die Kosten stiegen aber ebenfalls um 12 Prozent. Zudem wirkte sich die schwache Nationalwährung Rand negativ aus. Unter dem Strich resultierte deshalb ein Minus von 1,2 Milliarden Rand für das Geschäftsjahr 2012/13. Auch das Betriebsergebnis war mit 991 Millionen Rand enttäuschend. Die Resultate wurden letzte Woche präsentiert und damit Monate später als eigentlich geplant.

Mit der staatlichen Garantie war eigentlich der Auftrag verbunden, eine harte Restrukturierung durchzuführen. Das ist bislang aber nicht geschehen. Dabei müsste SAA nicht nur die Kosten massiv senken, sondern auch dringend ihre ineffiziente A340-Langstreckenflotte erneuern, wie selbst Meyer betont.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies