Mehrere Ryanair-Flugzeuge: Der Billigflieger wird in diesem Jahr 300 Strecken von und nach Deutschland anbieten.
Michael O'Leary wettert

Ryanairs stilles Wachstum in Deutschland

Die Billigairline kritisiert erneut die deutsche Regierung für die hohen Gebühren. Im Hintergrund wächst Ryanair dennoch auch in der Bundesrepublik. Dank der Konkurrenz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass der Flugverkehr in Deutschland der globalen und europäischen Erholung hinterherhinkt, ist kein Geheimnis. Nach Schätzungen des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL wird das Angebot im kommenden Sommer bei 85 Prozent des vorpandemischen Niveaus liegen. Weltweit liegt man bereits jetzt wieder über dem Jahr 2019.

Nach Ansicht von Ryanair sind die hohen Abgaben - Luftverkehrsteuer, Luftsicherheits- und Flughafengebühren für diese Entwicklung verantwortlich. In Berlin hat Gruppenchef Michael O'Leary am Donnerstag (11. Januar) von der deutschen Regierung die Abschaffung der «schwachsinnigen Gebühren» gefordert. Neu ist das allerdings nicht.

16 Millionen Passagiere 2023

Sollte die Bundesregierung der Forderung der Iren nachkommen, wäre Ryanair in der Lage, in den kommenden sechs Jahren ihr Passagieraufkommen auf 34 Millionen zu verdoppeln, verspricht O' Leary. Dabei lief es in den vergangenen Jahren nicht schlecht für Ryanair in Deutschland. 2023 begrüßte die Billigairline über 16 Millionen Passagiere.

Die Iren bieten auch mehr Sitze an als vor der Corona-Krise. Laut O'Leary beträgt das Angebot in Deutschland rund 130 Prozent im Vergleich zu 2019. Besonders hoch ist das Plus an den Flughäfen Memmingen (178 Prozent) und Weeze (147 Prozent). Paradoxerweise konnte Ryanair auch ihren Marktanteil in den vergangenen Jahren überproportional ausbauen - aber nur, weil die Konkurrenten Kapazitäten aus dem deutschen Markt nahmen.

Fünf Prozent Wachstum in Deutschland

Und trotz der hohen Gebühren will der Billigflieger auch 2024 in Deutschland wachsen. O'Leary geht von vier bis fünf Prozent aus und so plant Ryanair mit 17,5 Millionen Passagieren in 2024. Dazu wird die Airline an den Flughäfen Memmingen, Weeze und Hahn je ein weiteres Flugzeug stationieren. Insgesamt betreibt sie 31 Flugzeuge an sieben Basen. Geflogen werden rund 300 Routen und damit 30 mehr als im vergangenen Jahr.

Neun der Flugzeuge stehen allein in Berlin. Die Iren rechnen mit rund fünf Millionen Passagieren in der Hauptstadt. Trotz der hohen Gebühren werden 52 Routen, darunter mit Birmingham, Kaunas, Dubrovnik und  Castellon auch vier neu angeboten.

Mehr zum Thema

Deutschland hinkt der Welt bei der Erholung deutlich hinterher

Deutschland hinkt der Welt bei der Erholung deutlich hinterher

Boeing 737 von Ryanair: Nicht mehr bei Kayak und Co. im Angebot.

Online-Reisebüros kippen Ryanair aus dem Angebot

Ryanair beförderte 2023 rund 182 Millionen Passagiere

Ryanair beförderte 2023 rund 182 Millionen Passagiere

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg