Heckflosse einer Boeing 737 von Ryanair: Die Airline bestellte eben drei weitere Exemplare.

Neue Sitze und UniformenRyanair will noch netter werden

Mit weniger Gebühren, mehr Komfort und besserem Essen will die Billigairline sich attraktiver machen. Zudem stationiert Ryanair fünf Flieger in Berlin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 12. Juni 1215 unterzeichnete König John von England die Magna Charta. Das Dokument war ein Eingeständnis an aufbegehrende Adelige und hielt diverse Grundrechte verbindlich fest. Dem Beispiel des Regenten folgt nun auch Ryanair. Nur waren es bei der Billigairline keine Adelige, die rebellierten, sondern Passagiere. Mieser Service, Desinteresse am Kunden und Unpünktlichkeit ließen die Reisenden Ryanair in Scharen den Rücken kehren. Seit einiger Zeit geben die Iren Gegensteuer. Eine eigene Charta soll den Umbau nun aber noch verstärken.

Im Versprechen an den Kunden steht nicht nur, dass Ryanair stets die beste Preise bieten will, sondern auch, dass die Flüge ein «vergnügliches Erlebnis» sein sollen und man die «zuverlässigste Fluglinie Europas» sein wolle. Mit der neuen Charta startet Ryanair auch die zweite Phase des Umbauplans. Dabei wird die Kabine umgestaltet, das aggressive Gelb verschwindet dabei und es kommen mehr Bilder von glücklichen Menschen und Destinationen in die Kabinen der Flugzeuge. Auch soll es neue Sitze und mehr Beinfreiheit geben. Und: die Flugbegleiter bekommen neue Uniformen.

Ryanair eröffnet in Berlin seine 73. Basis

Das ist nicht alles. Ryanair verspricht besseres und gesünderes Essen, tiefere Gebühren für Check-in oder verpasste Flüge oder einen neuen Service, mit dem man gefundene Tarife für umgerechnet 7 Euro 24 Stunden lang einfrieren kann. Die Neuerungen sollen im Verlauf von 2015 eingeführt werden.

Das werden bald auch die Bewohner der deutschen Hauptstadt vermehrt ausprobieren können. Denn Ryanair eröffnet in Berlin seine 73. Basis. Im Oktober werden am Flughafen Schönefeld fünf Flugzeuge stationiert. So sollen die Passagierzahlen von heute 800.000 im Jahr auf 2,6 Millionen verdreifacht werden. Ryanair wird ab Berlin 16 neue Routen bedienen: Alicante, Athen, Barcelona, Bari, Bologna, Bratislava, Brüssel, Glasgow, Madrid, Malaga, Palermo, Palma, Riga, Rome Ciampino, Venedig und Valencia. Das ist auch eine Kampfansage an Air Berlin und Lufthansa.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack