Airbus von Aer Lingus: Ryanair macht den Abflug.

Annahme des IAG-AngebotsGroßer Reibach für Ryanair

Lange versuchte die irische Billigairline Aer Lingus zu übernehmen. Nun verkauft Ryanair die aufgebaute 29-Prozent-Beteiligung an IAG. Und verdient dabei kräftig.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Nur intelligente Menschen ändern ihre Meinung. Dieser Devise scheint auch Michael O'Leary nachzuleben. 2012 wollte der Chef von Ryanair die nationale Konkurrentin Aer Lingus übernehmen. Man schaffe so «eine starke irische Gruppe». Der Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften sei der beste Weg für Aer Lingus, um irisch zu bleiben und von Irland aus geführt zu werden sowie den irischen Bürgern zu dienen».

Heute sieht er es etwas anders. «Die Vorstellung, dass Aer Lingus eine Art Nationalsymbol ist, ist völlig überholt», sagte O'Leary nun in einem Radiointerview. Kein Wunder. Der Aufsichtsrat von Ryanair beschloss am Freitag (10. Juni) einstimmig, den in den letzten Jahren nach und nach aufgebauten Anteil an Aer Lingus von 29,8 Prozent an IAG – die Mutter von British Airways, Iberia und Vueling – zu verkaufen. «Wir glauben, dass das Angebot vernünftig und im besten Interesse unserer Aktionäre ist», so O'Leary weiter in einer Medienmitteilung.

Etihad steigt ebenfalls bei Aer Lingus aus

Ryanair bezahlte für das Aer-Lingus-Aktienpaket an schätzungsweise rund 200 Millionen Euro. Nun bekommen die Iren rund 383 Millionen. Auch Etihad ist an Aer Lingus beteiligt. Die Golfairline aus Abu Dhabi besitzt 4,9 Prozent der Aktien und will den Anteil verkaufen. Sie zahlte rund 24 Millionen und bekommt nun 53 Millionen Euro zurück.

Mehr zum Thema

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg