B737-800 von Ryanair: Bei den Franzosen beliebt.

Ryanair & Co. setzen Air France zu

Billigflieger schnappen den französischen Airlines massiv Marktanteile weg. Das belegen neue Zahlen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Frankreich ehrt heimisches Schaffen besonders gern. In kaum einem anderen Staat Europas wird der Einfluss des Staates in der Wirtschaft noch so zelebriert. Doch wenn es ums Reisen in den Urlaub geht, dann sieht die persönliche Präferenz anders aus. Dies zumindest suggerieren neuste Zahlen der Fédération nationale de l'aviation marchande, der französischen Vereinigung der Zivilluftfahrt. Um beinahe einen Fünftel fiel der Marktanteil der heimischen Fluggesellschaften in den letzten zehn Jahren. Flogen im Jahr 2000 noch 59 Prozent der Passagiere an einem Flughafen in Frankreich mit einer heimischen Airline, waren es 2010 nur noch 48 Prozent.

Der Rutsch unter 50 Prozent erklärt sich mit einer Jahreszahl: 2001 begannen Lowcost-Anbieter wie Ryanair oder Easyjet Frankreich intensiv zu bearbeiten - mit vollem Erfolg, wie sich jetzt zeigt. «Und in den letzten fünf Jahren erlebten wir zwei schmerzhafte Wirtschaftskrisen. Nicht zu vergessen sind auch die Gesellschaften aus dem Golf, die in Frankreich Passagiere suchen, um sie über ihre Drehkreuze zu lotsen», kommentiert Verbandspräsident Lionel Guérin in der Zeitung Le Figaro. Zu den inländischen Airlines zählen neben dem Schwergewicht etwa Corsair Fly, Air Caraïbes, Air Austral, Aigle Azur, Europe Airpost oder XL Airways, die ihren Sitz in Frankreich (mitsamt Überseegebieten) haben oder ihre Flieger dort immatrikulieren.

Neue Anbieter dank Abkommen

Gelitten haben nach Angaben des Branchenverbandes vor allem die Anbieter von Inlandflügen. Dort fiel der Marktanteil der Franzosen von 100 auf noch 87 Prozent. Bei den Mittelstrecken fiel er von bereits tiefen 37 Prozent auf 29 Prozent. Hier machte sich gemäß dem Figaro vor allem das Open-Sky-Abkommen mit Marokko bemerkbar, welches zahlreiche neue Airlines aufkommen ließ. Sie sprachen die große Zahl an Immigranten in Frankreich an. Nur auf der Langstrecke legten die heimischen Anbieter von 61 auf 66 Prozent zu.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies