Ryanair mit neuen Sommerstrecken ab Klagenfurt

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zur Wintersaison 2022/23 kehrte die irische Billigairline an den österreichischen Airport zurück. Vier Routen bietet sie dort aktuell an. Zwei Mal wöchentlich fliegt Ryanair von Klagenfurt nach London-Stansted, Dublin und Brüssel-Charleroi, sowie ein Mal wöchentlich nach Manchester.

Diese Strecken plant die Fluglinie auch kommenden Winter ab Klagenfurt zu bedienen. Im Sommer hat Ryanair in Kärnten dagegen mehrheitlich andere im Angebot. Sie bietet weiterhin Flüge nach London-Stansted zwei Mal pro Woche an. Neu kommen aber Flüge nach Alicante (zwei Mal pro Woche) und Palma (drei Mal pro Woche) hinzu.

«Ryanair landete 2001 zum ersten Mal in Österreich und wird 2023 bereits über 6,2 Millionen Passagiere jährlich in Österreich befördern. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern am Flughafen Klagenfurt zusammen, um dieses Wachstum zu sichern und unsere Angebote für diejenigen zu verbessern, die in Kärnten leben, arbeiten oder es besuchen möchten. Dies hat auch dazu geführt, dass Ryanair bereits einen Marktanteil von deutlich über 20 Prozent in Österreich hat», kommentiert Manager Andreas Gruber.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack