Börsenkurse: Ein Gradmesser für den Firmenwert.

BörsenbewertungRyanair ist doppelt so viel wert wie Lufthansa

Wer macht den besseren Job: Michael O'Leary, Willie Walsh oder Carsten Spohr? Die Börse hat eine klare Meinung zu Ryanair, IAG und Lufthansa. Eine Momentaufnahme.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Börsianer lieben Weisheiten. Eine davon lautet: «Der Markt hat immer recht.» Sie besagt, dass an der Börse alle Teilnehmer vollständig informiert sind und sich so korrekte Preise bilden. Ein Aktienkurs spiegele also den korrekten Wert eines Unternehmens.

Was heißt das in Bezug auf Fluggesellschaften? Vergleicht man die Marktkapitalisierungen (der Wert aller Aktien zusammengerechnet und damit des Unternehmens), zeigen sich gigantische Unterschiede. Trotz aller Schwierigkeiten bewerten die Anleger Ryanair an der Börse mit 13,7 Milliarden Euro. Die irische Billigairline ist damit mehr wert als British-Airways- und Iberia-Mutter IAG, die es auf 13,1 Millarden bringt.

Air France-KLM schlecht bewertet

Lufthansa wird von den Investoren gar nur mit 6,3 Milliarden Euro eingestuft - also auf weniger als die Hälfte von Ryanair. Es ist auch nur wenig mehr als Easyjet, die es auf 5,6 Milliarden bringt. Trotz allem gehen die Börsianer mit anderen Fluggesellschaften noch härter ins Gericht. Air France-KLM wird von den Börsianern nur mit 3,4 Milliarden bewertet (siehe Grafik).

Natürlich ist das aber nur eine Momentaufnahme und ein Hinweis auf den Wert von Fluggesellschaften. So leiden beispielsweise international ausgerichtete Fluggesellschaften wie Lufthansa, IAG oder Air France-KLM aktuell viel stärker unter der Coronavirus-Epidemie als Ryanair oder Easyjet. Darauf reagieren die Aktienkurse rasch und mitunter auch etwas zu stark. Das wird über die Zeit auch wieder korrigiert.

Aktueller, aber nicht korrekter Wert

Die Marktkapitalisierung zeigt aber immerhin den aktuellen Wert, den man für eine Übernahme zahlen müsste. Das heißt nicht, das das auch immer der korrekte Wert ist. Oder um es mit einer anderen Weisheit von Investmentguru Warren Buffett zu sagen: «Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind»

Mehr zum Thema

Winglet einer Maschine von Condor: Ohne Lufthansa-Zubringer.

Lufthansa stoppt Zusammenarbeit mit Condor

A350-Winglet von IAG-Tochter British Airways: Das Teil gehört jetzt auch zu einem Viertel Qatar Airways.

Qatar Airways besitzt jetzt ein Viertel von IAG

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

ticker-lufthansa

Easyjet verlängert Wartungsvertrag mit Lufthansa Technik

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies