Ryanair-Flieger: Bald mit EU-AOC?

BrexitRyanair gründet britische Tochter

Noch immer ist unklar, was genau mit dem Luftverkehr zwischen der EU und Großbritannien nach dem Brexit passiert. Ryanair bereitet sich auf das Schlimmste vor.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bereits vor der Abstimmung hatte Ryanair-Chef Michael O‘Leary vor den Konsequenzen für den Luftverkehr gewarnt, sollten die Briten für den Brexit stimmen. Nun wird der EU-Austritt langsam Tatsache. Und der Manager sieht es noch immer so.

O‘Learys Fluggesellschaft ist davon besonders stark betroffen. Denn Ryanair bietet viele Flüge ab dem Vereinigten Königreich zu Ferienzielen in der EU an. Zudem ist sie auch stark bei Inlandsflügen auf der Insel.

Sicherung des Geschäfts

Daher hat Ryanair nun gehandelt. Kurz vor Weihnachten hat die Billigairline ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate AOC) für eine britische Tochter mit dem Namen Ryanair UK im Vereinigten Königreich beantragt. So könnten die Iren weiterhin zwischen England, Schottland und Nordirland fliegen. Je nach Ausgang der Verhandlungen mit der EU  könnte es sonst dazu kommen, dass Ryanair als ausländische Airline keine Erlaubnis mehr dazu hätte. In der EU sind solche Flüge wegen des gemeinsamen Luftraumes möglich.

Die britische Ryanair-Konkurrentin Easyjet war bereits im vergangenen Jahr einen ähnlichen Schritt in umgekehrter gegangen. Immerhin ist es für sie besonders wichtig, auch weiterhin ab EU-Ländern Urlauber in andere EU-Staaten zu fliegen. Daher gründete Easyjet die Tochter Easyjet Europe mit Sitz in Wien.

Easyjet baut Europa-Tochter

Hauptsitz von Easyjet bleibt in London. Aber die österreichische Easyjet Europe dürfte fast so groß wie die Easyjet werden. Vorgesehen ist, dass rund 110 Flugzeuge für den EU-Flugbetrieb abgestellt werden, zusammen mit den Jets von Air Berlin dürften es sogar noch mehr werden. Sie sollen schrittweise über die nächsten zwei Winter vom britischen auf das österreichische AOC übertragen werden.

Mehr zum Thema

Thomas Haagensen: «Wir waren schon 2012 bereit für BER.»

«Tegel offen halten macht keinen Sinn»

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

flughafen wien ryanair

Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack