Ryanair-Jet vor Lufthansa-Maschine am Flughafen Frankfurt: Die Iren ziehen sich zurück.
Billigflieger schließt Basis

Ryanair gibt in Frankfurt auf

Die Billigairline zieht ihre fünf Flugzeuge von Deutschlands größtem Flughafen ab. Ryanair begründete die Schließung der Basis mit den Flughafengebühren in Frankfurt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ryanair hat ihre in Frankfurt am Main stationierten Besatzungen informiert, dass die Basis zum 31. März geschlossen wird. Das teilt der Billigflieger am Freitag (7. Januar) mit. Die fünf dort stationierten Flugzeuge würden umverteilt auf Flughäfen, «die mit niedrigeren Flughafengebühren reagiert haben, um die Erholung des Flugverkehrs zu fördern».

Um welche Airports es sich dabei handelt und ob sie auch in Deutschland liegen oder nicht, lässt Ryanair offen. Es gebe «eine Vielzahl von Flughäfen in ganz Europa», die das Wachstum von Ryanair nutzen wollten, schreibt die Fluggesellschaft lediglich. Kürzlich hatte die Fluglinie beispielsweise bekannt gegeben, in Nürnberg eine neue Basis zu gründen.

Kunden sollen Rückerstattung erhalten

Die Billigairline kritisiert: «Leider hat sich Frankfurt, anstatt Anreize für die Erholung des Verkehrs zu schaffen, dafür entschieden, die Preise noch weiter zu erhöhen.» Dadurch sei Deutschlands größter Flughafen innerhalb Europas nicht mehr wettbewerbsfähig.

Ryanair erklärt, alle bisher in Frankfurter stationierten Besatzungsmitglieder hätten die Möglichkeit, innerhalb des Ryanair-Netzes einen alternativen Arbeitsplatz zu finden. Derweil sollen alle Kunden, die von den Flugannullierungen betroffen sind, in den kommenden Tagen benachrichtigt werden und eine Rückerstattung erhalten.

Ryanair kam 2017 nach Frankfurt

Ryanair hatte den Betrieb in Frankfurt am Main 2017 aufgenommen. Gebührennachlässe, von denen die Iren profitierten, verärgerten damals Lufthansa und Condor. Zuvor hatte der irische Billiglfieger lediglich Flüge vom als Frankfurt Hahn vermarkteten Flughafen im Hunsrück angeboten.

Seit Anfang des Jahres 2022 gilt am Flughafen Frankfurt eine neue Entgeltordnung. Sie sieht im Durchschnitt 4,3 Prozent höhere Beträge vor, aber auch Nachlässe für besonders leise und energieeffiziente Flugzeuge, soweit diese nicht verspätet in der Nacht landen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair in Nürnberg: Bald wieder öfter in Mittelfranken zu sehen.

Ryanair versucht es nochmals mit Nürnberg

Ryanair verbindet Bremen mit Wien

Ryanair verbindet Bremen mit Wien

Ryanair fliegt wieder von Dresden nach London

Ryanair fliegt wieder von Dresden nach London

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin