Boeing 737 von Ryanair: Bald auch hebräisch angeschrieben?

Drehkreuz für BilligflügeO'Leary plant israelische Ryanair

Die Situation in Israel ist momentan angespannt. Ryanair zieht es dennoch in das Land. Es soll gar ein wichtiges Drehkreuz für die Expansion werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Raketenbeschuss, Flugstornierungen, Anfeindungen – die Situation in Israel ist momentan alles andere als entspannt. Immer wieder mussten Airlines die Flüge einstellen, weil das Risiko für Passagiere und Crew zu groß war. Doch bei Ryanair lässt man sich davon nicht beirren. Die Fluggesellschaft plant offenbar, eine «israelische Version» ihrer selbst zu gründen. Das erklärte Ryanair-Chef Michael O'Leary der Zeitung Irish Independent.

Israel solle so ein neues Drehkreuz für Billigflüge in alle Welt werden, so O'Leary weiter. Russland, Mitteleuropa, Deutschland und viele andere Destinationen wolle man von dort aus anfliegen. Vier bis fünf Millionen Touristen pro Jahr könne man ins Land bringen, so der Ryanair-Chef. Das habe er auch dem israelischen Transportminister versprochen. Doch von diesem erwartet O'Leary eine Gegenleistung.

Fehlt Ryanair die Unterstützung?

Denn eigentlich könne man schon längst in das Land fliegen. Doch bisher sei der Protektionismus zugunsten der Staatsairline El Al zu groß gewesen. Die will man nun mit der israelischen Ryanair-Version konkurrenzieren. Es sei ein sehr konkreter Plan, eine israelische Betriebsgenehmigung zu erlangen, so O'Leary. Man habe «große Pläne». Nun brauche es nur noch die Unterstützung der Behörden.

An Israel zeigt Ryanair schon lange Interesse. 2012 sprach O'Leary davon, von diversen europäischen Städten aus Israel anfliegen zu wollen. So werde man 2,2 Millionen Passagiere pro Jahr nach Israel transportieren. Doch damals ging es lediglich um das Angebot von Flügen, nicht gleich um eine Basis. Konkurrentin Easyjet steuert das Land seit längerem an.

Und was ist mit Cyprus Airways?

Fraglich ist, ob eine Israel-Basis noch Sinn macht, wenn Ryanair wirklich Cyprus Airways kauft. Die Iren gaben inzwischen ein nicht bindendes Angebot für die zypriotische Airline ab. Sie sind weniger an ihr selbst als an einer Bewilligung für Flüge ab Zypern interessiert.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies