Boeing 737 von Ryanair: Bald auch hebräisch angeschrieben?

Drehkreuz für BilligflügeO'Leary plant israelische Ryanair

Die Situation in Israel ist momentan angespannt. Ryanair zieht es dennoch in das Land. Es soll gar ein wichtiges Drehkreuz für die Expansion werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Raketenbeschuss, Flugstornierungen, Anfeindungen – die Situation in Israel ist momentan alles andere als entspannt. Immer wieder mussten Airlines die Flüge einstellen, weil das Risiko für Passagiere und Crew zu groß war. Doch bei Ryanair lässt man sich davon nicht beirren. Die Fluggesellschaft plant offenbar, eine «israelische Version» ihrer selbst zu gründen. Das erklärte Ryanair-Chef Michael O'Leary der Zeitung Irish Independent.

Israel solle so ein neues Drehkreuz für Billigflüge in alle Welt werden, so O'Leary weiter. Russland, Mitteleuropa, Deutschland und viele andere Destinationen wolle man von dort aus anfliegen. Vier bis fünf Millionen Touristen pro Jahr könne man ins Land bringen, so der Ryanair-Chef. Das habe er auch dem israelischen Transportminister versprochen. Doch von diesem erwartet O'Leary eine Gegenleistung.

Fehlt Ryanair die Unterstützung?

Denn eigentlich könne man schon längst in das Land fliegen. Doch bisher sei der Protektionismus zugunsten der Staatsairline El Al zu groß gewesen. Die will man nun mit der israelischen Ryanair-Version konkurrenzieren. Es sei ein sehr konkreter Plan, eine israelische Betriebsgenehmigung zu erlangen, so O'Leary. Man habe «große Pläne». Nun brauche es nur noch die Unterstützung der Behörden.

An Israel zeigt Ryanair schon lange Interesse. 2012 sprach O'Leary davon, von diversen europäischen Städten aus Israel anfliegen zu wollen. So werde man 2,2 Millionen Passagiere pro Jahr nach Israel transportieren. Doch damals ging es lediglich um das Angebot von Flügen, nicht gleich um eine Basis. Konkurrentin Easyjet steuert das Land seit längerem an.

Und was ist mit Cyprus Airways?

Fraglich ist, ob eine Israel-Basis noch Sinn macht, wenn Ryanair wirklich Cyprus Airways kauft. Die Iren gaben inzwischen ein nicht bindendes Angebot für die zypriotische Airline ab. Sie sind weniger an ihr selbst als an einer Bewilligung für Flüge ab Zypern interessiert.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies