Schweizer Alpen: Passagiere sahen die Gipfel näher kommen.

Ryanair: Schreck über den Alpen

Eine Boeing B737 der Billigairline bekam über der Schweiz Probleme. Es waren bange Minuten für die Passagiere.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Boeing B737-800 war am Mittwoch (4. April) planmäßig am Flughafen Orio al Serio in Bergamo gestartet. Die Maschine von Ryanair sollte die 134 Passagiere zum Flughafen East Midlands in der Nähe der englischen Stadt Derby bringen. Doch statt eines ruhigen Fluges nach Hause erlebten die Reisenden Minuten des Schreckens. Rund 60 Kilometer nördlich der Südschweizer Stadt Lugano gab es plötzlich einen lauten Knall im Flugzeug, die Sauerstoffmasken fielen aus ihren Fächern und ein sehr kalter Luftzug fegte durch die Kabine, wie britische Medien berichten. «Man konnte den Piloten hören, der ‹Mayday, mayday› rief. Er sagte es hastig», erzählte Passagier Melvin Frater dem TV-Sender BBC. Er habe gedacht, nun sei es um ihn geschehen.

Gemäß Ryanair hatte der Flugkapitän eine Warnung bezüglich des Kabinendruckausgleichs erhalten. Darauf hin sei er, wie das die Vorschriften verlangen, von 31'000 Fuß auf 10'000 Fuß (von 9450 auf 3050 Meter) gesunken. Rund 1300 Meter pro Minute betrug die Sinkgeschwindigkeit mitten über den Schweizer Alpen. Man habe die schneebedeckten Gipfel schnell näher kommen sehen, so Passagier Frater. «Die Leute waren in Panik. Sie haben aber nicht geschrien.» Kinder und Babys hätten aber geweint.

Piloten handelten korrekt

Die Maschine sank nach den Alpen noch einmal etwas weiter und steuerte dann die Ryanair-Basis in Frankfurt Hahn an. Dort landete die B737 ohne Probleme. Drei Menschen wurden zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht, aber bald wieder entlassen. Ryanair macht ein «technisches Versagen» für den Vorfall verantwortlich. Die Airline entschuldigte sich bei den Passagieren. Die Piloten hätten korrekt gehandelt.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack