Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte muss ergänzt werden.
Transatlantikflüge

Kommt Ryanair zu spät?

Ryanair will definitiv Flüge von Europa und auch Deutschland aus in die USA anbieten. Damit könnte die Billigairline zum ersten Mal floppen - weil sie zu spät kommt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In fünf Jahren soll es nun soweit sein. Nachdem Ryanair-Chef Michael O'Leary in den letzten Jahren mehrfach ankündigt hatte, seine aggressive Preisstrategie auch auf die Langstrecke anzuwenden, hat jetzt offenbar auch der Aufsichtsrat das Konzept genehmigt. Der Plan sieht vor, von europäischen Großstädten aus – etwa auch von Berlin – zunächst in die USA zu fliegen. New York, Boston, Chicago und Miami sollen die Ziele sein, die Ryanair billig anfliegen will. Die Preise beginnen bei 14 Euro.

Doch im Gegensatz zu anderen Vorstößen der Airline ist der neue Plan nicht mehr innovativ. Schon seit Jahren spielte Ryanair mit dem Gedanken, getraut hat sich die Airline bisher nie. Andere kamen ihr inzwischen zuvor. So hat etwa die deutsche Lufthansa innerhalb eines Jahres ihre Langstrecken-Billig-Strategie auf Basis von Eurowings entwickelt. «Sonst war Ryanair immer der Pionier, was Neues anging», so auch Heinrich Großbongardt vom Luftfahrt-Beratungsunternehmen Expairtise. «Jetzt sind sie der Dritte, Vierte oder Fünfte.» Lufthansa oder auch Norwegian Air Shuttle hätten genug Zeit gehabt, sich auf die mögliche Konkurrenz vorzubereiten.

Flotte wird für Ryanair Problem

Ein großes Problem dürfte für Ryanair auch die Flotte werden. Denn: «Man braucht für solche Pläne effiziente Flugzeuge», so Großbongardt. Dazu zählen die Boeing 787, der Airbus A350 oder auch neue Versionen des A330. Und die sind auf Jahre ausverkauft. «Innerhalb der nächsten vier oder fünf Jahre dürfte es für Herr O'Leary sehr schwierig werden, geeignete Flugzeuge zu finden», so der Fachmann.

Auch die Preise, die Ryanair in Aussicht stellt, sind nicht haltbar. So heißt es, Interkontinentalflüge seien bereits für 14 Euro zu haben. «Das ist etwa genauso realistisch wie ein Europa-Flug für einen Euro», so Großbongardt. Unter 150 bis 200 Euro pro Strecke wäre das Ganze kaum haltbar. Und auch das eben nur, wenn es die Billigairline irgendwie schaffe, sehr moderne Flieger zu erhalten.

Mehr zum Thema

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-ryanair

Ryanair startet neue Verbindungen ab Göteborg

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg