Irkut MS-21: Ab 2020 bereit zur Massenproduktion.

Russland: MS-21 erst ab 2020

In drei Jahren will Irkut mit den Tests des MS-21 beginnen, ab 2020 mit der Produktion. Trotz Verspätung ist man zuversichtlich.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Einen Stolz habe man schon, sagte Dmitri Rogosin am Freitag (10. Februar) vor den Medien. Die Fertigung des Sukhoi Superjet 100 laufe auf Hochtouren. «Wir gehen von einer Produktion von jährlich 60 Stück aus», so Russlands stellvertretender Ministerpräsident gemäß dem Nachrichtenportal Argumenti weiter. In den nächsten neun Jahren rechnet er insgesamt mit dem Bau von rund 490 Stück des Kurzstreckenfliegers mit einer maximalen Passagierzahl von 128. Fünf der Flieger sind bereits im täglichen Einsatz - bei Aeroflot und der armenischen Fluggesellschaft Armavia als Erstbestellerin des neu entwickelten russischen Flugzeuges.

Der Achtungserfolg mit dem Sukhoi Superjet beflügelt offenbar die Luftfahrtindustrie des Landes. Man treibe jetzt die Entwicklung des größeren Mittelstreckenfliegers Irkut MS-21 (von Magistralny Samolyot 21 veka, übersetzt: Flugzeug des 21 Jahrhunderts) voran, so Rogosin. Schon 2015 oder 2016 seien die Testflüge mit dem neuen Flugzeug geplant, das auf den Plänen des Jakowlew Yak 242 basiert. Ab 2020 soll dann die Massenproduktion beginnen. Ursprünglich war damit bereits 2016 gerechnet worden.

Ende für Sowjetflieger

Russland und die ganze ehemalige Sowjetunion hat einen riesigen Bedarf an neuen Flugzeugen, da vor allem die Provinzairlines noch immer Fluggerät aus Zeiten des Kalten Krieges einsetzen. Die Flotten sind daher massiv überaltert. In den letzten Monaten kam es deshalb auch zu einer Reihe spektakulärer Unfälle. Seither machen die Behörden Druck und sprachen gar Verbote für gewisse Flugzeugtypen aus Sowjetproduktion aus - etwa die Antonow AN-24, die Tupolew Tu-134 oder die Yak-42.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack