Irkut MS-21: Ab 2020 bereit zur Massenproduktion.

Russland: MS-21 erst ab 2020

In drei Jahren will Irkut mit den Tests des MS-21 beginnen, ab 2020 mit der Produktion. Trotz Verspätung ist man zuversichtlich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einen Stolz habe man schon, sagte Dmitri Rogosin am Freitag (10. Februar) vor den Medien. Die Fertigung des Sukhoi Superjet 100 laufe auf Hochtouren. «Wir gehen von einer Produktion von jährlich 60 Stück aus», so Russlands stellvertretender Ministerpräsident gemäß dem Nachrichtenportal Argumenti weiter. In den nächsten neun Jahren rechnet er insgesamt mit dem Bau von rund 490 Stück des Kurzstreckenfliegers mit einer maximalen Passagierzahl von 128. Fünf der Flieger sind bereits im täglichen Einsatz - bei Aeroflot und der armenischen Fluggesellschaft Armavia als Erstbestellerin des neu entwickelten russischen Flugzeuges.

Der Achtungserfolg mit dem Sukhoi Superjet beflügelt offenbar die Luftfahrtindustrie des Landes. Man treibe jetzt die Entwicklung des größeren Mittelstreckenfliegers Irkut MS-21 (von Magistralny Samolyot 21 veka, übersetzt: Flugzeug des 21 Jahrhunderts) voran, so Rogosin. Schon 2015 oder 2016 seien die Testflüge mit dem neuen Flugzeug geplant, das auf den Plänen des Jakowlew Yak 242 basiert. Ab 2020 soll dann die Massenproduktion beginnen. Ursprünglich war damit bereits 2016 gerechnet worden.

Ende für Sowjetflieger

Russland und die ganze ehemalige Sowjetunion hat einen riesigen Bedarf an neuen Flugzeugen, da vor allem die Provinzairlines noch immer Fluggerät aus Zeiten des Kalten Krieges einsetzen. Die Flotten sind daher massiv überaltert. In den letzten Monaten kam es deshalb auch zu einer Reihe spektakulärer Unfälle. Seither machen die Behörden Druck und sprachen gar Verbote für gewisse Flugzeugtypen aus Sowjetproduktion aus - etwa die Antonow AN-24, die Tupolew Tu-134 oder die Yak-42.

Mehr zum Thema

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack