Airbus A319 von Lufthansa: Klage wegen Rückerstattungen.

Wegen RückerstattungenVerbraucherschützer verklagen Lufthansa und Eurowings

Der Konzern erstatte Flugtickets zu langsam und informiere nicht korrekt, findet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Deshalb klagt sie gegen Lufthansa.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

1800 Erstattungen erledigten die Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe in den vergangenen Tagen durchschnittlich. Insgesamt habe man im laufenden Jahr für annullierte Flüge bislang rund 2,8 Milliarden Euro an insgesamt 6,6 Millionen Kunden zurückbezahlt, so der Konzern. Mitte September waren noch 900.000 Anträge offen.

Das genügt der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nicht. Sie hat gegen Lufthansa Klage vor dem Landgericht Köln erhoben, wie sie am Montag (28. September) mitteilte. Der Konzern versuche, «mit allen Mitteln eine Rückzahlung bereits gezahlter Flugtickets zu verhindern», schreibt sie. Er biete lediglich eine Umbuchung an. «Verbraucher, die nicht wissen, dass sie einen Anspruch auf die Rückzahlung haben, werden durch die falschen Informationen getäuscht», kommentiert Oliver Buttler von der Verbraucherorganisation.

Auch Eurowings im Visier

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat aber nicht nur Lufthansa im Visier. Auch gegen Eurowings hat sie bereits geklagt. Weitere Klagen würden vorbereitet.

Mehr zum Thema

Covid-19-Antigen-Test: Schnelle Ergebnisse.

Lufthansa plant Covid-19-Schnelltests

Mann reinigt Lufthansa-Leitwerk: Der Konzern braucht weniger Mitarbeitende.

Bei der Lufthansa-Gruppe sind 27.000 Stellen gefährdet

Flieger der Lufthansa-Airlines: Grünes Licht für alle.

Deutschland gibt Hilfen für Lufthansa-Töchter frei

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg