Dreamliner von Royal Brunei: Umbau für mehr Leistung.

Nonstop nach LondonRoyal Brunei lässt Dubai links liegen

Bisher stoppte die Fluggesellschaft auf dem Weg nach Europa in Dubai. Künftig wird Royal Brunei nonstop nach London fliegen. Eine Anpassung an ihren Dreamlinern macht das möglich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach Europa fliegt Royal Brunei Airlines schon seit 1990.  14 Jahre lang stoppte die Nationalairline des Sultanats auf der rund 12.000 Kilometer langen Reise nach London in Singapur. 2004 begann sie auf dem Flug von Südostasien in die britische Metropole in Dubai zwischenzulanden.

Auch der Tankstopp in der Wüste ist bald Geschichte. Ab dem 28. Oktober wird Royal Brunei die Hauptstadt Bandar-Seri-Begawan und London täglich nonstop miteinander verbinden. Die Reisezeit sinkt dadurch um 3,5 Stunden. «Mit den starken kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bindungen zwischen den beiden Ländern ist es nur logisch, eine Nonstop-Verbindung anzubieten», so die Fluggesellschaft in einer Pressemitteilung. Zudem verlangten die Reisenden zunehmend nach Flügen ohne Zwischenstopp.

Weiterhin nach Dubai

Auch für Reisende aus Australien ist die schnellere Verbindung interessant. Denn schon bisher wurde der Flug nach Melbourne weitergeführt. Von dort bis nach London spart man ab Ende Oktober 5,3 Stunden. Auf der Strecke hat Royal Brunei aktuell einen Marktanteil von rund neun Prozent. Nach Dubai wird die Fluggesellschaft ebenfalls weiterhin fliegen - aber mit einem separaten Flug vier Mal pro Woche.

Der Nonstop-Flug nach London wird möglich, weil Royal Brunei ihre vier bereits ausgelieferten und einen noch zu liefernden Boeing 787-8 umbauen ließ. Sie bekommen nachträglich so genannte Crew rests, also Schlafkojen für die Besatzung. Bei so langen Flügen ist es zwingend, dass sich Piloten und Flugbegleiter zwischendurch ausruhen können.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies