Boeing 747-400 von Royal Air Maroc: Mit was wird sie abgelöst?

Ersatz für Boeing 747Royal Air Maroc schielt auf A380

Für Rennstrecken und Pilgerflüge setzt Royal Air Maroc eine Boeing 747 ein. Die soll nun ersetzt werden. Im Fokus stehen der Airbus A380 und die B747-8.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ursprünglich wurde der Jumbo-Jet von Air France bestellt. Doch die Franzosen änderten ihre Pläne und gaben ihn wenige Monate nach der Übernahme im Januar 1993 an Royal Air Maroc weiter. Beinahe 22 Jahre lang leistet er jetzt seiner Besitzerin schon treue Dienste. Die einzige Boeing 747-400 in der Flotte der nordafrikanischen Fluggesellschaft fliegt momentan zwischen Marrakesch und Paris sowie Casablanca und Montreal hin und her. Nun aber soll sie ausgemustert werden.

Als Ersatz steht bei Royal Air Maroc einerseits die Boeing 747-8 zur Debatte. Aber auch der Airbus A380 sei interessant, erklärte kürzlich Geschäftsführerin Habiba Laklalech gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. In den kommenden Monaten will sie eine Ausschreibung starten bei der sowohl Boeing als auch Airbus Offerten einreichen können.

Auch A320 und B737 werden angeschaut

Die Boeing 747-400 bietet Platz für 498 Passagiere, davon 20 in der Businessklasse. Ein neuer A380 könnte je nach Konfiguration zwischen 525 und 853 Reisende fassen, eine Boeing 747-8 zwischen 467 und 605. Ein großes Fassungsvermögen ist für Royal Air Maroc wichtig. Denn die Fluglinie setzt die Maschine auch für Pilgerflüge nach Mekka ein. Genau für diesen Zweck versucht Airbus den A380 in letzte Zeit auch vermehrt zu positionieren.

Royal Air Maroc schreibt dieses Jahr Gewinn, nachdem die Fluglinie im Zuge des Arabischen Frühlings tief in die Verlustzone geflogen war. Laklalech baut derzeit das Streckennetz aus und erneuert die Flotte. Auch neue Kurz- und Mittelstreckenflieger will sie kaufen. Da stehen Boeing 737 und Airbus A320 im Vordergrund.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack