ANA setzt sich durchDelta blitzt mit Skymark-Rettungsplan ab

Die Gläubiger der japanischen Krisenairline haben entscheiden. Sie wählten den Rettungsplan von All Nippon Airways und nicht den von Delta Air Lines. Das passt auch Airbus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Gläubiger von Skymark haben entschieden, dass die Fluggesellschaft ANA All Nippon Airways den Zuschlag erhält. Sie darf der angeschlagenen japanischen Fluglinie bei der Restrukturierung  helfen. «Ich glaube, man hat verstanden, dass wir unseren Plan in effizienter Weise ausführen werden», kommentierte ANA-Manager Toyoyuki Nagamine das Ergebnis der Abstimmung vom Mittwoch (5. August).

Neben ANA hätte auch Delta Air Lines Interesse gehabt, Skymark zu helfen. Sie hätten so ihr Präsenz in Japan stärken können. Für die Amerikaner stimmte immerhin der größte Gläubiger. Die Firma Intrepid Aviation aus dem US-Bundesstaat Connecticut vereint 38,1 Prozent der Schulden auf sich. Sie hatte sich für einen Rettungsplan eingesetzt, dessen Modell Delta erarbeitet hatte. Doch die restlichen Kreditoren ließen sich nicht überzeugen. Auch Airbus war für den ANA-Plan.

Angst vor zu wenig Wettbewerb

Aus reiner Nächstenliebe hilft ANA Skymark freilich nicht. Zwar profitiert auch die angeschlagene Billigairline vom gemeinsamen Aushandeln von Treibstoffdeals und Codeshares. Doch ANA hat es auch auf die 36 Slots abgesehen, welche die drittgrößte japanische Airline am Flughafen Tokio Haneda hält. Von diesen könnte sie durch ein Codeshare-Abkommen profitieren.

Kritiker der ANA-Lösung bemängeln, dass es dadurch noch weniger Wettbewerb in Japan gibt. Japan Airlines und ANA besitzen gemeinsam fast schon ein Duopol. Eigentlich war Skymarks Ziel als Billigairline, die beiden großen mit niedrigen Preisen unter Druck zu setzen. Doch da die Fluglinie nun auch von der Gunst von ANA abhängt, dürfte dieser Druck deutlich geringer ausfallen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack