Boeing B747 von Royal Air Maroc: Der Staat musste der Airline unter die Arme greifen.

Staat rettet Royal Air Maroc

Marokko stützt die angeschlagene Staatsairline mit Millionen. Nun ist sparen angesagt - jede dritte Stelle fällt weg.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die königliche Fluglinie trafen in den letzten Monaten gleich drei Schocks: Der rasant gestiegene Kerosinpreis, die sinkende Nachfrage in Folge der Unruhen in Nordafrika eines Selbstmordanschlags in Marrakesch sowie die wachsende Konkurrenz durch Billigflieger. Royal Air Maroc schreibt deshalb derzeit monatlich 80 Millionen Dirham Verlust - umgerechnet 7,1 Millionen Euro oder 8,7 Millionen Franken, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf firmeninterne Quellen schreibt. Darum greift nun die Regierung des Königreichs ein: Sie hilft der nationalen Airline mit einer Kapitalspritze von 1,6 Milliarden Dirham (140 Millionen Euro/174 Millionen Franken).

Das Geld soll dazu dienen, den finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und so den Betrieb aufrechtzuerhalten. Zudem soll es auch ermöglichen, neue Investitionen zu tätigen. Bereits zuvor hatte die staatliche Fluggesellschaft bekanntgegeben, ihren Personalbestand um einen Drittel oder 1500 Stellen auf 4000 zu reduzieren. Davon erhofft sie sich Einsparungen von rund 83 Millionen Dirham pro Monat.

Jüngere Flotte, weniger Strecken

Royal Air Maroc will zudem Flugzeuge verkaufen. So ist gemäß Reuters die Veräußerung von vier Airbus A321 vorgesehen, die erst vor fünf Jahren zur Flotte gestoßen waren. Auch fünf Boeing B737-500 sollen abgestoßen werden. Damit will die Airline eine Milliarde Dirham einnehmen und dadurch auch die Flotte verjüngen. Vor allem der Verkauf der Airbus-Maschinen kommt überraschend. «Ab 2012 wird unsere Mittelstreckenflotte die neuste Generation von Boeing 737 beinhalten. Auf der Langstrecke behalten wir die B767 bis wir unsere B787 Dreamliner erhalten», begründete Royal Air Maroc die Massnahmen gegenüber Reuters. Die Verjüngung der 54 Maschinen starken Flotte soll aber vor allem auch mehr Kunden anziehen. Auch sonst will die Fluglinie die Servicequalität erhöhen.

Neben einer Reduktion der Flotte wird auch das Streckennetz angeschaut. Nicht rentable Routen würden aufgegeben, schreibt die marrokanische Wirtschaftszeitung La Vie Eco. Vor allem Kurzstrecken, die nicht vom Drehkreuz Casablanca aus bedient würden, seien gefährdet.

Mehr zum Thema

marrakesch djemaa el fna

Transavia fliegt ab Berlin zwei Städte in Marokko an

ticker-embraer

Embraer schaut sich in Marokko nach Zulieferern um

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Vier Passagiere nutzen außerplanmäßige Zwischenlandung auf Malta zur Flucht

Royal Air Maroc: Die Fluglinie möchte Plätze zwei Mal verkaufen.

Royal Air Maroc lässt Reisende ihre Tickets weiterverkaufen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin