Chinesische Touristen fühlen sich wohl in London: Die Nationalairline gab aber fragwürdige Reisetipps.
Beitrag im Bordmagazin

Rassismus-Vorwürfe gegen Air China

Eigentlich sollten Fluggesellschaften Menschen zusammenbringen und ein multikulturelles Leben fördern. Im Bordmagazin von Air China erschien nun aber ein Artikel, der das Gegenteil aussagt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jeder, der sich einmal an den Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt aufgehalten hat, weiß: Bei Asiaten ist London als Reiseziel enorm beliebt. Für Chinas Staatsairline Grund genug, sich in einem Beitrag im Bordmagazin mit Reisetipps an die Passagiere zu wenden. Doch einige von denen waren ziemlich entsetzt, als sie die Hinweise lasen.

«London ist generell ein sicherer Ort. Vorsicht ist aber geboten, wenn man in Gebiete geht, die hauptsächlich von Indern, Pakistanis und Schwarzen besiedelt sind», steht da zum Beispiel. Eine Twitter-Nutzerin machte auf den Tipp aufmerksam und sprach Londons Bürgermeister Sadiq Khan direkt darauf an – Kahn ist selbst pakistanischer Abstammung.

Der Tweet hatte Folgen. Zwar äußerte sich der Bürgermeister selbst nicht zu dem Artikel. Doch verschiedene Politiker haben sich öffentlich über die Aussagen beschwert. «Ich habe Repräsentanten von Air China eingeladen, sich meinen Regierungsbezirk von Ealing Southall anzusehen und zu sehen, dass multikulturelle Gebiete sicher sind», so etwa der Labour-Politiker Virendra Sharma zur Zeitung The Telegraph. Sollte die Airline gegen diese Diskriminierung nichts tun, müsse man sich Gedanken machen, ob so ein Unternehmen in Großbritannien Geschäfte machen darf.

Air China entschuldigt sich

Air China hat inzwischen reagiert und sich öffentlich für den Artikel entschuldigt. Alle Exemplare des Bordmagazins würden aus den Flugzeugen entfernt. In einer Stellungnahme der Redaktion des Magazins «Wings of China» heißt es, dass ein Produktionsfehler zu dem Artikel geführt habe. «Der Inhalt spiegelt nicht unsere Meinung wider», versichert die Redaktion.

Mehr zum Thema

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Briefmarke zum  internationalen Erstflugs von Air India 1948: Das eingesetzte ...

Genfs wichtige und tragische Rolle für Air India

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin