Chinesische Touristen fühlen sich wohl in London: Die Nationalairline gab aber fragwürdige Reisetipps.

Beitrag im BordmagazinRassismus-Vorwürfe gegen Air China

Eigentlich sollten Fluggesellschaften Menschen zusammenbringen und ein multikulturelles Leben fördern. Im Bordmagazin von Air China erschien nun aber ein Artikel, der das Gegenteil aussagt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jeder, der sich einmal an den Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt aufgehalten hat, weiß: Bei Asiaten ist London als Reiseziel enorm beliebt. Für Chinas Staatsairline Grund genug, sich in einem Beitrag im Bordmagazin mit Reisetipps an die Passagiere zu wenden. Doch einige von denen waren ziemlich entsetzt, als sie die Hinweise lasen.

«London ist generell ein sicherer Ort. Vorsicht ist aber geboten, wenn man in Gebiete geht, die hauptsächlich von Indern, Pakistanis und Schwarzen besiedelt sind», steht da zum Beispiel. Eine Twitter-Nutzerin machte auf den Tipp aufmerksam und sprach Londons Bürgermeister Sadiq Khan direkt darauf an – Kahn ist selbst pakistanischer Abstammung.

Der Tweet hatte Folgen. Zwar äußerte sich der Bürgermeister selbst nicht zu dem Artikel. Doch verschiedene Politiker haben sich öffentlich über die Aussagen beschwert. «Ich habe Repräsentanten von Air China eingeladen, sich meinen Regierungsbezirk von Ealing Southall anzusehen und zu sehen, dass multikulturelle Gebiete sicher sind», so etwa der Labour-Politiker Virendra Sharma zur Zeitung The Telegraph. Sollte die Airline gegen diese Diskriminierung nichts tun, müsse man sich Gedanken machen, ob so ein Unternehmen in Großbritannien Geschäfte machen darf.

Air China entschuldigt sich

Air China hat inzwischen reagiert und sich öffentlich für den Artikel entschuldigt. Alle Exemplare des Bordmagazins würden aus den Flugzeugen entfernt. In einer Stellungnahme der Redaktion des Magazins «Wings of China» heißt es, dass ein Produktionsfehler zu dem Artikel geführt habe. «Der Inhalt spiegelt nicht unsere Meinung wider», versichert die Redaktion.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg