Eine von zwei Boeing  747-8F von Qatar Cargo: Die Flugzeuge verlassen in diesem Jahr die Flotte.

Nur noch Boeing 777Qatar Airways verabschiedet ihre Boeing 747-8 F

Vor knapp sechseinhalb Jahren übernommen, sortiert die Golfairline ihre beiden Boeing 747-8 F schon wieder aus. Einen Abnehmer für die Jumbo-Jets hat Qatar Airways schon gefunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Weltweit hat sich das Frachtgeschäft nach dem Boom in der Corona-Krise abgekühlt. Und das wird auch 2024 so bleiben. Der Druck auf die Mengen aufgrund der Abkühlung der Wirtschaft, besser wie auch der Druck auf die Erträge aufgrund der geringeren Auslastung würden sich fortsetzen, so die Fachleute von Morningstar DBRS. Das bekommt auch die Frachtsparte von Qatar Airways zu spüren.

Zwar glaubt die Golfairline weiter an das Frachtgeschäft. Im Januar 2022 bestellte Qatar Airways 50 Boeing 777-8F. Die erste Auslieferung war für 2027 geplant. Dabei soll es auch bleiben.

Einheitsflotte als Ziel

Dennoch passt die Fluggesellschaft aus Katar ihre Kapazitäten an. Sie verabschiedet sich von ihren beiden Boeing 747-8 F, die Ex-Chef Akbar Al Baker im Herbst 2017 mit Stolz begrüßte. Die beiden Jumbo-Jets tragen die Kennzeichen  A7-BGA und A7-BGB.

Qatar Airways will künftig eine reine Boeing-777-Frachtflotte betreiben, wie sie gegenüber dem Portal Cargo Facts erklärte. Aktuell betreibt die drittgrößte Frachtairline der Welt 27 Boeing 777 F, daneben hat sie sich einen Airbus A310 F im Wet-Lease geholt.

UPS übernimmt die Jumbo-Jets

Einen Abnehmer hat die Golfairline für die beiden sieben und zehn Jahre alten Jumbo-Jets schon gefunden. UPS wird die Boeing 747-8 F in den kommenden Monaten übernehmen.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8 F: Qatar Airways ist Erstkundin.

Qatar Airways bestellt Boeing 777X-Frachter und will 737 Max

Frachtflieger von Qatar Airways: Die Flotte bekommt Zuwachs.

Qatar Airways bestellt zwei Fracht-Jumbos

UPS bestellt zwei gebrauchte Boeing 747-8 F

UPS bestellt zwei gebrauchte Boeing 747-8 F

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack