Sonderlackierung auf einer Boeing 777 F von Qatar Airways: Im Wort People stehen klein die Namen aller Mitarbeitenden.
Frachter

Qatar Airways schmückt Boeing 777 mit Mitarbeitenden

Die Cargo-Tochter der staatlichen Fluggesellschaft von Katar widmet ihren Angestellten eine Sonderlackierung. Das funktioniert über Gesichter und Namen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie ist fast acht Jahre alt und fliegt für Qatar Airways Cargo Güter rund um die Welt. Die Boeing 777 F mit dem Kennzeichen A7-BFG ist ab sofort mit einer besonderen Bemalung unterwegs. Der Frachtableger der nationalen Fluggesellschaft von Katar hat auf den hinteren Teil des Rumpfes die Gesichter von Mitarbeitenden lackiert. Darunter ist der Schriftzug «Moved by People» zu lesen.

Das Flugzeug sei «den 2873 unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen gewidmet, die Qatar Airways Cargo immer stärker machen», so Cargo-Chef Guillaume Halleux. «Daher werden sie alle namentlich erwähnt innerhalb des Wortes People.» Man wolle mit der Sonderlackierung das Engagement und die Professionalität der Angestellten würdigen. Auch Swiss und Air China haben bereits einmal eine Boeing 777 mit Köpfen des Personals verziert.

Mehr zum Thema

Auch weitere Flugzeuge von Qatar Airways sollen künftig eine solche Spezialbemalung erhalten.

Qatar Airways will kurz vor der WM ab Düsseldorf starten

Kabinencrews von Qatar Airways: Ein bisschen weniger strenge Regeln.

Qatar Airways will Ernährung ihrer Crews bewerten

Boeing 777 F von DHL und Singapore Airlines: So soll sie aussehen.

Fünf Boeing 777 bekommen Doppel-Lackierung

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies