Flieger von Qatar Airways: Engere Zusammenarbeit mit Iberia.
Dreamliner, Boeing 777, 737 Max

Qatar Airways möchte 60 Boeing 737 Max kaufen

Die Golfairline beglückt den US-Flugzeugbauer mit einem 12-Miliarden-Auftrag. Qatar Airways kauft 30 Dreamliner und 10 Boeing 777. Sie möchte aber auch 60 737 Max - und setzt so Airbus weiter unter Druck.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Katar hält sein Wort. Qatar Airways bestellt 30 Boeing 787-9 Dreamliner und 10 Boeing 777-300-ER. Die Bestellung beim amerikanischen Flugzeugbauer hat einen Wert nach Listenpreisen von 11,7 Milliarden Dollar. Allerdings sind bei derartigen Orders hohe Rabatte an der Tagesordnung.

Mit der Bestellung löste Qatar ein Versprechen an die USA ein. Die Regierung von Präsident Barack Obama hatte kürzlich den Verkauf von 36 Kampfjets vom Typ F-15 Strike Eagle an das Emirat Katar genehmigt. Der Antrag von 2013 war zuvor jahrelang blockiert worden. Kritik an Katars Israel-feindlicher und Hamas-freundlicher Haltung war der Grund dafür.

Absichtserklärung für 737 Max 8

Die US-Regierung sicherte sich nun mit der Genehmigung des Kampfjets-Verkaufs zum einen Verbündete am Persischen Golf. Und dazu noch eine Order bei einem wichtigen amerikanischen Arbeitgeber. Die staatliche Qatar Airways hatte nämlich im Falle des Okays der US-Regierung eine Großbestellung beim Flugzeugbauer Boeing in Aussicht gestellt.

Doch mit der Order verkündete Qatar Airways auch eine Überraschung. Die Airline erhöht gleichzeitig den Druck auf den europäischen Boeing-Konkurrenten Airbus. Denn zusätzlich zu der Langstrecken-Order unterzeichnete die Fluggesellschaft eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 60 Boeing 737 Max 8 – dem Konkurrenten von Airbus‘ neuem Mittelstreckenjet A320 Neo.

Drohung wird realistischer

Qatar Airways hätte eigentlich Erstkunde des A320 Neo werden sollen. Doch wegen Problemen mit den Triebwerken von Pratt & Whitney verweigerte die Airline die Annahme des ersten Jets und machte so Lufthansa zur Erstkundin. In der Folge beschwerte Qatar-Chef Akbar Al Baker sich mehrfach öffentlich über die Probleme mit dem neuen Airbus-Jet und drohte damit, zu Boeing zu wechseln. Die Drohung wird mit der Absichtserklärung nun deutlich realistischer.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways nimmt Flüge nach Irak, Syrien, Libanon und Jordanien wieder auf

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin