B787 von Qatar: Keine Stretchversion

Qatar redet B787-10 schlecht

Airline-Chef Akbar Al Baker nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nun bekommt Boeings Stretch-Dreamliner sein Fett weg – zu Gunsten des Airbus A350.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Es ist eine große Einkaufsliste», sagte Akbar Al Baker kürzlich in einem Interview mit dem Fachmagazin Air Transport World. Bei der Dubai Air Show im November will der Chef von Qatar Airways gleich mehrere Bestellungen bekanntgeben. So wird die Golfairline wohl die Boeing B777-9X ordern - die längere Version der neusten Ausführung der B777, die Ende des laufenden oder Anfang des kommenden Jahrzehnts bereit sein soll. «Wir müssen viele unserer B777 Anfang des kommenden Jahrzehnts ersetzen», so Al Baker. Dafür kämen die neuen Maschinen in Frage.

Daneben scheint auch Bombardiers C-Series auf der Wunschliste zu stehen. Außerdem, so ein Sprecher der Fluggesellschaft, sei es sehr wahrscheinlich, dass Qatar die Optionen auf dreißig Dreamliner einlöst. Diese Jets kämen zu den dreißig bereits fest bestellten B787 hinzu. «Normalerweise lässt Qatar keine Optionen verfallen», so der Sprecher.

A350 besser?

Weniger gut kommt bei Al Baker die jüngst angekündigte Stretch-Version des Dreamliners weg, die B787-10. Er sei am Flieger nicht interessiert. «Er ist schon sehr nah dran am Airbus A350-1000», so Al Baker laut Air Transport World. Vom europäischen Langstreckenflugzeug habe man bereits 38 bestellt. «Ich will keine Flieger duplizieren, welche dieselbe, oder vielleicht sogar bessere Leistung abliefern.» Und dann wird Al Baker noch deutlicher: «Ganz ehrlich erscheint der A350-1000 mir heute noch als der bessere Jet.»

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies