B787 von Qatar: Keine Stretchversion

Qatar redet B787-10 schlecht

Airline-Chef Akbar Al Baker nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nun bekommt Boeings Stretch-Dreamliner sein Fett weg – zu Gunsten des Airbus A350.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Es ist eine große Einkaufsliste», sagte Akbar Al Baker kürzlich in einem Interview mit dem Fachmagazin Air Transport World. Bei der Dubai Air Show im November will der Chef von Qatar Airways gleich mehrere Bestellungen bekanntgeben. So wird die Golfairline wohl die Boeing B777-9X ordern - die längere Version der neusten Ausführung der B777, die Ende des laufenden oder Anfang des kommenden Jahrzehnts bereit sein soll. «Wir müssen viele unserer B777 Anfang des kommenden Jahrzehnts ersetzen», so Al Baker. Dafür kämen die neuen Maschinen in Frage.

Daneben scheint auch Bombardiers C-Series auf der Wunschliste zu stehen. Außerdem, so ein Sprecher der Fluggesellschaft, sei es sehr wahrscheinlich, dass Qatar die Optionen auf dreißig Dreamliner einlöst. Diese Jets kämen zu den dreißig bereits fest bestellten B787 hinzu. «Normalerweise lässt Qatar keine Optionen verfallen», so der Sprecher.

A350 besser?

Weniger gut kommt bei Al Baker die jüngst angekündigte Stretch-Version des Dreamliners weg, die B787-10. Er sei am Flieger nicht interessiert. «Er ist schon sehr nah dran am Airbus A350-1000», so Al Baker laut Air Transport World. Vom europäischen Langstreckenflugzeug habe man bereits 38 bestellt. «Ich will keine Flieger duplizieren, welche dieselbe, oder vielleicht sogar bessere Leistung abliefern.» Und dann wird Al Baker noch deutlicher: «Ganz ehrlich erscheint der A350-1000 mir heute noch als der bessere Jet.»

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies