Boeing 737 Max 10 in Qatar-Farben: 25 hat die Airline fest bestellt.

Hin und Her Qatar Airways bestellt jetzt doch Boeing 737 Max 10

Sie wollen sie, sie wollen sie nicht - sie wollen sie. Jetzt ist es klar: Qatar Airways bestellt 25 Boeing 737 Max 10 fest. Und sichert sich Optionen für weitere Jets.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Egal wie der Rechtsstreit zwischen Airbus und Qatar Airways ausgeht - als klarer Gewinner dastehen wird wohl keines der Unternehmen. Boeing hingegen schon. Denn der Flugzeugbauer hat aufgrund des Disputs eine Order für Boeing 737 Max 10 an Land gezogen.

Bis zu 50 der Jets will die Golfairline kaufen, teilten beide Unternehmen am Donnerstag (21. Juli) bei der Farnborough Airshow mit. 25 Boeing 737 Max 10 bestellt Qatar Airways fest. Eine Absichtserklärung über den Kauf und die Optionen hatte bereits existiert, war jedoch Anfang Juli abgelaufen.

Absichtserklärung war abgelaufen

Airbus erklärte in einem am Donnerstag (7. Juli) veröffentlichten Gerichtsdokument, Qatar Airways habe mitgeteilt, dass die vorläufige Vereinbarung über den Kauf von bis zu 50 Boeing 737 Max Jets nicht mehr gültig sei. Airbus hatte zuvor im Rahmen des Rechtsstreits eine Kopie der 737-Max-Vereinbarung verlangt.

Qatar Airways hatte diese zuvor selber zur Sprache gebracht, als es um deren Antrag auf Entschädigung für Schäden an A350 ging. Die Airline lehnte das Ansinnen des europäischen Herstellers jedoch mit der Begründung ab, der Max-Vertrag sei «abgelaufen». Die feste Bestellung inklusive der Optionen ist im Grunde also derselbe Auftrag – wiederbelebt.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Qatar Airways: Sind Boeing 737 Max eine geeignete Alternative? Airbus sagt: Ja.

Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 Neo mit Qatar Airways

Boeing 737 Max in den Farben von Qatar Airways: Vorerst bleibt es bei der Skizze.

Qatar Airways bekommt vorerst doch keine Boeing 737 Max

Airbus A350-1000 von Qatar Airways: Gerade nicht erwünscht.

Airbus setzt harten Kurs gegen Qatar Airways fort

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg