Decken über Economy-Class-Sitzreihen: Sehr improvisiert.
Brisbane - Los Angeles

Qantas-Crews müssen sich im Airbus A330 Höhlen bauen

Die australische Fluglinie setzt Airbus A330-200 auf der Strecke von Brisbane nach Los Angeles ein. Ruhe und Privatsphäre für die Kabinencrew kommen dabei offenbar zu kurz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Kinder ist es die reine Freude: Sich aus Decken und Stühlen eine Höhle bauen. Wenn Mitglieder der Kabinencrew in einem Flugzeug gezwungen sind, so etwas zu tun, ist das Ganze dagegen deutlich weniger lustig. Die Airline, um die es dabei geht, ist Qantas.

Mitglieder der Kabinencrew berichteten dem australischen Sender 9 News, dass ihnen auf dem Flug von Brisbane nach Los Angeles, der bis zu 13 Stunden oder in die Gegenrichtung sogar mehr als 14 Stunden dauert, in den eingesetzten Airbus A330-200 keine adäquate Ruhemöglichkeit zur Verfügung steht. Fotos zeigen, wie die Besatzungsmitglieder mit Decken über Economy-Sitzreihen improvisieren, um sich mit der nötigen Privatsphäre etwas ausruhen zu können.

Vorhang soll Lösung bringen

Die Gewerkschaft Flight Attendants Association streitet sich mit Qantas in diesem Zusammenhang über die Forderung nach einem zusätzlichen Ruhetag. Sie wirft der Airline vor, nun mehr auf Besatzungen aus Neuseeland zu setzen, wo es weniger strikte Regeln gebe. Qantas behauptet, die Gewerkschaft verhindere den Einsatz australischer Crews.

Eine Sprecherin der Fluggesellschaft kündigte an, das Problem in den Airbus A330 zu lösen. Es würden Vorhänge angebracht, um einen Ruhebereich mit genügend Privatsphäre für die Kabinencrew zu schaffen. Dies werde in den kommenden sechs Wochen geschehen.

Mehr zum Thema

So will Qantas die Klimaziele erreichen

So will Qantas die Klimaziele erreichen

Qantas bestellt bis Mitte 2022 ihre Airbus A350-1000

Qantas bestellt bis Mitte 2022 ihre Airbus A350-1000

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg