Qantas-Business-Lounge im A380: Wieder ohne Internet.

Qantas geht wieder offline

Immer mehr Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren Internet über den Wolken an. Qantas schaltet das Wifi an Bord nach einem Test auf ihren Airbus A380 wieder aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Internetverbindung und Erreichbarkeit wird für die Passagiere immer wichtiger – angeblich. Zahlreiche Studien widmeten sich in den vergangenen Monaten diesem Thema und kamen zum Schluss, dass Wifi über den Wolken zum Standard gehört. Vor allem Geschäftsreisende, aber auch Privatpersonen wünschten sich das Angebot an Bord. Immer mehr Fluggesellschaften folgen dem Bedürfnis der Reisenden und schalten ihre Flieger online. Zuletzt Etihad Airways. Am Montag (3. Dezember) meldete die Golfairline, bis 2014 sämtliche Flugzeuge mit Hochgeschwindigkeits-W-Lan-Service auszustatten. Qantas hingegen tut das Gegenteil und zieht nun den Stecker beim Internet.

Seit März hatte die Fluggesellschaft aus Australien den Dienst auf ausgewählten Strecken angeboten, auf welchen ihre A380 flogen. In den ersten Wochen hatte man das Internet in der First- und Business-Class umsonst angeboten, berichtet das Reisemagazin Australian Business Traveller. Danach konnten sich Passagiere für eine Gebühr einloggen. Doch damit ist nun Schluss. Vergangene Woche beendete Qantas den Test. Die Resonanz der Passagiere sei einfach nicht so groß gewesen, dass es die Kosten für das Angebot gerechtfertigt hätte, so die Begründung.

Schlaf hat Priorität

In einer Medienmitteilung erklären die Australier, dass der Anteil der Nutzer des Angebots bei nur rund fünf Prozent der Reisenden lag. Auch wenn diese Passagiere sehr zufrieden mit der Möglichkeit gewesen seien, rechtfertige das nicht die Kosten. Diese seien wesentlich höher, als wenn man das Internet am Boden zur Verfügung stelle. Vor allem auf Strecken, die über lange Zeit über das Meer führten und somit keine Verbindung mit Masten am Boden ermöglichen, stiegen die Kosten schnell in die Höhe. Außerdem findet ein Großteil der A380-Flüge über Nacht statt. Auch das sei ein Grund, weshalb die Passagiere den Service nicht so viel nutzten, wie erwartet. «Schlaf hat dann Priorität», so eine Qantas-Sprecherin.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Vanessa Hudson: Übernimmt von Alan Joyce.

Qantas koppelt Bonus der Chefin an den Ruf der Fluglinie

ticker-qantas

Qantas nimmt ihre ersten zwei Airbus A321 XLR in Betrieb

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies