Feuerzeug, USB-Stick, Ersatzakku: Alles ein Risiko.

BatteriebrandPowerbank fängt an Bord von Lufthansa-A340 Feuer

Ein Ersatzakku eines Passagiers begann auf einem Flug aus den USA zu brennen. Das war kein Einzelfall. Lufthansa handelt nun.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Viele Menschen können ohne ihre elektronischen Geräte kaum noch leben. Auch auf Reisen. Damit Handy oder Tablet nicht plötzlich ohne Strom sind, nehmen viele Reisende Powerbanks mit – externe Akkus, mit denen man die elektronischen Geräte aufladen kann.

Dass Powerbanks zur Gefahr werden können, zeigte sich am 23. Juni erneut an Bord eines Flugzeuges. Dieses Mal traf es Lufthansa-Flug LH489 von San Jose nach Frankfurt. Der externe Akku eines Passagiers fing während des Fluges über Kanada Feuer, berichtet das Fachportal Aviation Herald.

Informationskampagne von Lufthansa

Der Crew gelang es, das Feuer schnell zu löschen und den Akku herunterzukühlen. Der Airbus A340 konnte den Flug daher ohne Probleme fortsetzen. Lufthansa hat sich aber zur Aufgabe gemacht, Passagiere noch intensiver für das Thema zu sensibilisieren. Denn offenbar war das kein Einzelfall.

«In den vergangenen Monaten kam es an Bord von Lufthansa-Flügen wiederholt zu Zwischenfällen, die durch elektronische Geräte von Fluggästen verursacht wurden». heißt es in einer Mitteilung der Airline. Um die Gefahr zu bannen und die Passagiere genauso zu schulen wie das Personal, starten Lufthansa und ihre Töchter Swiss und Austrian eine Informationskampagne. In den Ansagen am Gate werden Passagiere seit Kurzem über die Regelungen informiert.

Via Email vor dem Flug informiert

Fluggäste werden zudem neu via Email vor dem Flug informiert, welche Gegenstände sie im Handgepäck mitführen dürfen und welche nicht. Auch Bordkarte, Check-in-Kioske und Self-Bag-Drop-Automaten, Apps und Webseiten präsentieren das Thema prominent.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Senkung der Luftverkehrsteuer bringt neue Hoffnung für gefährdete Lufthansa-Routen

lufthansa airbus a340 300 d aifc

Lufthansa macht Airbus A340-300 zu Ersatzteilspendern

ticker-lufthansa

Herpa bringt Lufthansas Boeing 787 mit riesigem Kranich als Modell

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg