Nur eine Person im Cockpit: Aerosys glaubt, dass das die Zukunft sein wird.

Podcast LuftraumEine Siri fürs Cockpit

Ein Start-up aus Osnabrück ist überzeugt davon, dass Flugzeuge in Zukunft von einem Menschen sicher gesteuert werden können. Es hat mit Goose einen digitalen Copiloten entwickelt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus ist sich sicher, mehr Automatisierung bringt mehr Sicherheit. Der Flugzeugbauer glaubt an die Zukunft des Cockpits mit nur einer Pilotin oder einem Piloten.  Auch Aerosys ist davon überzeugt. Das Start-up hat sich einiges vorgenommen. Es möchte mit seinem Produkt Goose die Zukunft der Luftfahrt verändern. Das System unterstützt den Menschen wie ein ganz normaler Kopilot, sagt Vorstand Mirko Hahn.

Goose sei ein auditives System, dass dem Piloten aktiv oder reaktiv zur Seite steht, so Hahn. Menschliches Cockpitpersonal kann dem digitalen Kopiloten Dinge fragen oder ihm Aufgaben geben. Im Laufe der Zeit lernt das System den Menschen an seiner Seite immer besser kennen und ist so auch in der Lage zu erkennen, ob der Pilot Stress hat oder müde ist.

Immer ansprechbar

Das junge deutsche Unternehmen rechnet damit, dass Frachtairlines schon in wenigen Jahren auf das Einmanncockpit setzen könnten – mit Hilfe von Goose würde das Flugzeug über dem Atlantik auch ansprechbar bleiben, wenn der Pilot schläft.

Im Podcast Luftraum mit Christopher Scheffelmeier erzählt Mirko Hahn auch, wie weit das Zulassungsverfahren für die neue Technik läuft und ob das System auch in Passagiermaschinen zum Einsatz kommen könnte.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

Mehr zum Thema

Jürgen Raps im Cockpit eines A380 über Hamburg.

Airbus-A380-Legende Jürgen Raps erzählt aus seiner Karriere

So werden Flugzeuge enteist

So werden Flugzeuge enteist

Das Resultat ist das European Airlines Social Ranking. aeroTELEGRAPH berücksichtigt bei der Auflistung nur die Airlines, für die mindestens 10 Stimmen abgegeben wurden.

Im Podcast: Gegenverkehr in zehn Kilometern Höhe

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack