In der Diskussion um eine dritte Start- und Landebahn in London Heathrow gibt es nun Pläne für eine Flughafen-Maut für Autos. Diese soll verhindern, dass trotz steigender Passagierzahlen auch mehr Leute mit dem Pkw zum Airport fahren. Stattdessen sollen die Leute den öffentlichen Nahverkehr nutzen. So will man zusätzlichen Verkehr und Luftverschmutzung verhindern.
Ein Flughafensprecher erklärte, dass nur direkte Zufahrtsstraßen zum Airport von der Maut betroffen wären. Autos auf den Schnellstraßen und Autobahnen M25, M4, A30 und A4 rund um den Flughafen seien nicht betroffen. Zudem würde die Maut erst kommen, wenn das öffentliche Nahverkehrsnetz weiter ausgebaut wäre. Auch sollen nicht alle Autos zahlen müssen: So könnten besonders schadstoffarme Pkws und Taxis von der Maut befreit werden.
Wann genau die Maut kommt, ist nicht klar. Die Planungen sehen derzeit die Einführung mit dem Start der dritten Start- und Landebahn im Jahr 2030 vor. Allerdings könnte die Maut auch früher kommen - sollte der Verkehr vorher schon stark steigen, so eine Flughafensprecherin. Bislang ist aber überhaupt noch nicht klar, ob Heathrow eine neue Start- und Landebahn erhält.
Pkw-Maut für London Heathrow
Parkende Autos in Heathrow: In Zukunft sollen Pkws eine Maut für die Fahrt zum Flughafen zahlen.
Martyn Davies / Wikimedia / CC