Flugplatz Altenrhein aus der Vogelperspektive: Mit der Sanierung im nächsten Sommer bleibt auch die Airline am Boden.

PistensanierungPeople’s macht drei Wochen Pause

Der Flugplatz St. Gallen-Altenrhein saniert im kommenden Sommer die Asphaltpiste, bleibt jedoch für Kleinflugzeuge und Helikopter geöffnet. Die hauseigene Fluggesellschaft wird während dieser Zeit den Betrieb einstellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flughafen St. Gallen-Altenrhein ist offiziell kein Flughafen, sondern ein privates Flugfeld. Dennoch profitiert Altenrhein dank des langjährigen Linienverkehrs von einem Bestandsschutz, der es ermöglicht, weiterhin Linienflüge abzuwickeln, obwohl keine formelle Konzession vorliegt.

Trotz der Besonderheit müssen die technischen Anlagen in einwandfreiem Zustand gehalten werden. Daher wird der Flughafen vom 11.  bis 29. August 2025 die 1455 Meter lange Asphaltpiste sanieren. «Es handelt sich dabei um eine Postenschließung, nicht um eine komplette Schließung des Flugplatzes», betont Thomas Krutzler, Vorstand der Betreiberin People’s Air Group im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Offen für Kleinfliegerei und Helikopterflüge

«Wir wollen die Kleinfliegerei, einschließlich des Helikopterbetriebs, während dieser Zeit aufrechterhalten», so Krutzler. Parallel zur Asphaltpiste verläuft am ostschweizerischen Flughafen auch eine Graspiste, die während der Sanierung genutzt werden kann. Auch der Helikopterlandeplatz wird in den drei Wochen der Sanierung geöffnet bleiben.

Der Zeitraum wurde bewusst gewählt: Zum einen sind die Sommerferien in der Schweiz dann bereits beendet, was zu einer geringeren Nachfrage führt. Zum anderen ist der August der regenärmste Monat des Jahres, was die besten klimatischen Bedingungen bietet, so der Chef von People’s Air Group.

Embraer E170 bleibt am Boden

Die hauseigene Fluggesellschaft People’s wird voraussichtlich während der Sanierungsarbeiten pausieren. «Nach aktuellem Planungsstand wird People’s in dieser Zeit nicht fliegen», erklärt Krutzler. Derzeit werde jedoch geprüft, ob an den Wochenenden vor und nach der Sanierung bereits wieder Charterflüge angeboten werden können.

Diese Flüge sollen entweder von Friedrichshafen oder Memmingen aus starten. Eine endgültige Entscheidung sei jedoch noch nicht getroffen, fügt der Manager hinzu. People’s betreibt eine Embraer E170 mit dem Kennzeichen OE-LMK. Mit diesem Flugzeug bietet die Airline Linienverbindungen nach Wien an und nutzt es darüber hinaus für Charterflüge im Ferienflugverkehr.

Mehr zum Thema

Pistensanierung in St. Gallen-Altenrhein: Weicht People's nach Friedrichshafen oder Memmingen aus?

Pistensanierung in St. Gallen-Altenrhein: Weicht People's nach Friedrichshafen oder Memmingen aus?

Embraer E170 von People's: Bleibt länger in der Flotte.

People's behält ihre Embraer E170 noch viele Jahre

Baustelle am Flughafen Altenrhein: Investition in die Infrastruktur.

People's denkt über Ersatz für ihre Embraer E170 nach

Peter Glade, Chief Commercial Officer bei TUI Airline

«Zwischen Cockpitmagie und Klapptisch-Manöver – unterwegs im Flieger»

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies