Qantas

Patchwork auf Flügel sorgt für Aufsehen

Techniker von Qantas reparierten eine Tragfläche mit viel Aluminium-Klebeband. Sehr viel. Das beunruhigte einige.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Aluminium-Klebeband oder Speed Tape wird in der Luftfahrt oft eingesetzt. Es ist resistent auf Wasser, Hitze, Flammen und Lösungsmittel und darf nur für ganz bestimmte, temporäre Reparaturen verwendet werden. In Australien wendeten es Techniker von Qantas an der Tragfläche an, wohl um Lackschäden zu verdecken.

Ein Passagier teilte ein Bild davon und schrieb: «Wählen Sie Ihre Lieblingsfluggesellschaft mit Bedacht. Qantas, Profit vor Sicherheit». Das sorgte auf Sozialen Medien für Aufsehen. Gefährlich ist es allerdings überhaupt nicht, vielleicht aber optisch nicht gerade ideal.

Mehr zum Thema

Das Bild aus der Ryanair-Antwort: Es hat durchaus ein Fenster ...

Antwort von Ryanair auf Reklamation geht viral

Piste in oder auf der Wolke? In Brisbane sah es so aus.

Landen auf einer Wolke

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack