So kamen die Flieger von Sunclass bisher noch daher - im alten Thomas-Cook-Look, allerdings ohne die Namensaufschrift (hier zur Illustration eine britische Thomas-Cook-Maschine).

Thomas Cook AirlinesPassagiere fallen in Ohnmacht, andere erbrechen

Die Passagiere eines Fluges von Thomas Cook mussten in Zakynthos wegen einer Panne drei Stunden lang im heißen Flieger ausharren. Die Klimaanlage war ausgefallen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die 214 Passagiere von Flug MT1805 waren am Sonntag (1. Juli) bereit für die Rückreise. Sie stiegen am Flughafen Zakynthos in den Airbus A321 von Thomas Cook Airlines und setzten sich auf ihre Plätze. Doch statt schon bald in London Stansted zu landen, saßen sie nach drei Stunden noch immer im Flieger.

Was die Sache besonders hart machte: Die Klimaanlage funktionierte nicht. Dieses Problem hatte den Start des Fliegers verhindert. Die Crew ließ die Reisenden aber nicht wieder aussteigen, sondern versuchte, das Problem zu beheben. Im Innern des A321 wurde es stetig heißer.

Entschuldigung von Thomas Cook

Wie Passagiere berichten, stieg das Thermometer hinten im Flugzeug auf 48 Grad. Einige Reisende sollen wegen der Hitze erbrochen haben, andere sogar ohnmächtig geworden sein. Immer wieder heiß es von den Flugbegleitern aber, man werde bald abheben. Doch der Flieger blieb auf dem Vorfeld von Zakynthos.

Am Ende wurde der Flug annulliert. Thomas Cook Airlines entschuldigte sich inzwischen. «Wir anerkennen, dass wir die Reisenden früher hätten aussteigen lassen sollen», so eine Sprecherin. Man habe alle Passagiere persönlich angeschrieben und sie über die ihnen zustehende Entschädigung aufgeklärt.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo: Mit diesem Flugzeugtyp hat Condor ihre Langstreckenflotte modernisiert.

Wie viel wissen Sie über Condor?

So ähnlich könnte ein Airbus A330-900 von Condor über Las Vegas aussehen: Die Stadt gehört zu den geplanten Zielen im Sommer 2022.

Condor könnte schon kommenden August Airbus A330 Neo fliegen

Victorville: Diese Boeing 747 wurde nach dem Aus von Transaero in der kalifornischen Wüste abgestellt.

Wann gingen diese Fluggesellschaften pleite?

Boeing 757 von Condor auf Mallorca: «Positives Ergebnis vor Steuern von 8 Millionen».

Condor flog in Corona tief in die roten Zahlen

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies