Bombardier CRJ 200 von Paranair: Bisher regionale Ziele.
Südamerika

Paraguay will mit Air Nostrum Nationalairline schaffen

Paranair wurde 2018 mithilfe von Air Nostrum gegründet. Jetzt soll die spanische Regionalairline helfen, die Fluglinie aus Paraguay bedeutender zu machen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Luis Alberto Castiglioni machte seinen Wunsch auf einer Reise öffentlich. Spanien sei «das natürliche Tor von Paraguay zu Europa und der führende Investor» in seinem Land, so der Minister für Industrie und Handel beim Besuch in Madrid. Darum will er auch, dass Spanier helfen, dass Paraguay eine Nationalairline bekommt.

Castiglioni hat schon eine konkrete Idee. Er will, dass Paranair diese Rolle übernimmt. Die Fluggesellschaft wurde 2015 als Amaszonas Paraguay gegründet, mit Know-how und Kapital von Air Nostrum. 2018 übernahm die kanadische Luftfahrtgruppe Axmax den Anteil der bolivianischen Amaszonas-Gruppe und die Fluglinie änderte ihren Namen.

Paraguay mit der Welt verbinden

Paranair betreibt vier Bombardier CRJ 200 mit 50 Plätzen. Mit ihnen verbindet sie den Flughafen Silvio Pettirossi in Asunción mit Buenos Aires, Montevideo und seit Oktober auch mit dem bolivianischen Santa Cruz de la Sierra. Im Sommer fliegt sie auch nach Punta del Este im benachbarten Uruguay sowie nach Rio de Janeiro und Florianopolis in Brasilien.

Während der offiziellen Reise nach Spanien traf sich Castiglioni auch mit dem Air-Nostrum-Vertreter David Navarrete. Die Fluggesellschaft gehöre zur Geschichte von Paraguay, sagte der Minister. Außerdem biete sie Gewähr dafür, «eine effiziente Fluggesellschaft zu haben», die Paraguay nicht nur «mit der Region, sondern auch mit der Welt verbindet, erklärte er laut der spanischen Nachrichtenagentur EFE weiter.

Nur wenig Fluggäste im Land

Über die Zukunftspläne von Air Nostrum hat das Kabinettsmitglied auch gesprochen. Die spanische Regionalairline wolle mehr Flugzeuge nach Paraguay verlegen, da die Nachfrage nach Flügen wachse, so Castiglioni. Zusätzlich habe sie vor, einen Wartungsbetrieb im Land zu öffnen. Dort sollten die eigenen Flugzeuge von Paranair, aber auch die Maschinen anderer Fluglinien gewartet und repariert werden.

Asunción ist gemäß einem Bericht des Senders BBC, die Hauptstadt mit den fünftschlechtesten internationalen Flugverbindungen in Lateinamerika. Neben Paranair bedienen Aerolíneas Argentinas, Air Europa, Aeroméxico, Copa, KLM und Latam den Flughafen. Der zweite internationale Airport im Binnenland ist in Ciudad del Este, 327 km östlich von Asunción. Insgesamt lag die Zahl der Fluggäste 2019 in Paraguay bei 1,27 Millionen.

Mehr zum Thema

Bombardier CRJ200 von Amaszonas del Paraguay.

Air Nostrum wettet auf Paraguay

Saab 340 von Sol Líneas Aéreas: Die Airline gab am 15. Januar 2016 auf.

Fehlschlag von Air Nostrum in Argentinien

ATR 72 von Air Nostrum: Fliegt für Iberia Regional.

Air Nostrum reduziert die Flotte deutlich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg