Flieger von Philippine Airlines: Die Flotte wird ergänzt.

Flieger von Philippine Airlines: Die Flotte wird ergänzt.

Philippine Airlines

Ausbau der Langstrecke

Philippine Airlines: A350 oder Dreamliner?

Die absehbare Löschung von der Schwarzen Liste der EU setzt bei Philippine Airlines Kräfte frei. Sie will nun wieder auf der Langstrecke expandieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hatte Philippine Airlines einmal die brandneue Boeing 777X im Visier. «Wir kaufen zehn Stück, und wenn sich das auszahlt, kaufen wir zehn weitere», erklärte der Ex-Vorstandsvorsitzende im Jahr 2013. Nun aber will die Nationalairline des Inselstaates den modernsten Langstreckenflieger des amerikanischen Flugzeugbauers nicht mehr. Zu groß ist er ihr.

Stattdessen prüft Philippine Airlines nun den Kauf von Boeing 787 Dreamliner. Und auch der Airbus A350 käme in Frage, wie der neue Chef Jaime Bautista kürzlich der Zeitung The Philippine Star verriet. Damit sollen in den kommenden fünf Jahren die sechs rund 14-jährigen A340-300 abgelöst werden, welche die Fluglinie noch besitzt. Sie verbrauchen viel Kerosin und sind auch im Unterhalt teuer.

Philippine Airlines lobenswert genannt

Die Fluglinie will das Langstreckengeschäft allgemein ausbauen. Denn es wird erwartet, dass die Europäische Union die Philippinen bald von der Schwarzen Liste der in der EU verbotenen Fluggesellschaften streicht. Bei der letzten Anpassung der Liste im Dezember 2014 wurde das Land lobenswert erwähnt, weil Fortschritte gemacht worden seien. Im Juni könnte es nun so weit sein und der Bann aufgehoben werden. Philippine Airlines selbst ist zwar als Ausnahme bereits seit 2013 von der Liste weg. Aber viele Reisende hält der nationale Bann dennoch von einer Buchung ab.

Ab Herbst könnten dann Amsterdam, Frankfurt, Paris and Rom in Europa deshalb von Philippine Airlines wieder angeflogen werden. Zugleich will Philippine Airlines ihre Verbindung von Manila via Vancouver nach New York von fünf Mal pro Woche auf mindestens sieben Mal erhöhen. In den USA und Kanada leben besonders viele Exil-Filipinos. Noch fehlen der Fluglinie dazu die nötigen Rechte. Flugzeuge dafür hat sie schon jetzt. Neben den A340 besitzt sie sechs neue Boeing 777-300ER und 15 Airbus A330-300.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin