Salalah im Oman

Oman eröffnet zweiten Touristen-Flughafen

Salalah hat einen neuen, modernen Flughafen. Er soll den Tourismus in der Region im Süden des Oman ankurbeln.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der letzte Flug vom alten Flughafen von Salalah im Oman landete am 15. Juni um 5:20 Uhr morgens.  Damit ging die 38-jährige Geschichte des Airports zu Ende. Seit drei Wochen landen und starten alle Flüge im neuen internationalen Flughafen. Dieser ist auf dem neuesten Stand der Technik und soll zunächst bis zu zwei Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können.

Das Terminal erstreckt sich auf 65‘000 Quadratmeter, die Start- und Landebahn ist vier Kilometer lang und 75 Meter breit. Somit ist der Flughafen auf große Maschinen vorbereitet und kann sogar den Airbus 380 abfertigen. Derzeit ist der Verkehr aber noch überschaubar. Nur Air Arabia, Air India, Flydubai, Oman Air und Qatar bedienen Salalah.

Mehr Tourismus durch neuen Airport?

Mohammad Bin Nasser Al Za’abi, Chef der omanischen Luftfahrtbehörde, erhofft sich laut der Zeitung Gulf News durch den neuen Flughafen mehr Schwung für den Tourismus in der Region. Nicht nur Linienflüge werden am neuen Salalah International Airport abgefertigt. Das Internationale Komitee des Roten Kreuzes betreibt dort eine Basis, um Hilfsgüter in das Bürgerkriegsland Jemen zu fliegen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin