Eine der wenigen Frauen in der Flugbranche: Carolyn McCall ist Chefin des Billigfliegers EasyJet.

Flugbranche bleibt Männerbastion

Frauen sind in der Luftfahrtbranche oft zu sehen - aber nicht auf den Chefetagen. Dort bleiben Männer nach wie vor unter sich.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Von 248 weltweit operierenden Airlines haben gerade einmal zwölf einen weiblichen Chef, berichtet das Reise-Newsportal Skift. Sechs der Frauen leiten Airlines mit vollem Service, vier von ihnen Billigflieger und zwei Tochtergesellschaften großer Airlines. Das Erstaunliche: Muslimische Länder wie Malaysia oder Kuwait haben mit Aireen Omar bei Air Asia und Rasha Al Roumi bei Kuwait Airways weibliche Airline-Chefs vorzuweisen, in den USA und Kanada findet sich hingegen keine einzige.

In den letzten vier Jahren ist die Zahl der weiblichen Airline-Chefs von 15 auf zwölf gesunken. Dabei stellte sich heraus, dass Billigflieger wie EasyJet Frauen offenbar eher eine Chance geben als große Full-Service-Carrier. «Es ist nicht erstaunlich, dass neuere, kundenorientiertere Airlines mehr auf Frauen setzten, während ältere, größere Gesellschaften noch immer in den alten Modellen festhängen», schrieb Airline Leader 2010. Daran scheint sich nicht viel geändert zu haben.

Jungen wachsen mit Flugzeugen auf, Mädchen meist nicht

«Es ist noch immer eine Männerdomäne», sagte Maria Ferranto von WTS International, einer Organisation für Frauen im Transportwesen. «Jungs wachsen mit Flugzeugen, Zügen und Autos auf. Man sieht dieses Spielzeug eher selten bei Mädchen.» Doch nicht nur die unterschiedliche Erziehung dürfte der Grund für die wenigen weiblichen Airline-Chefs sein. Hinzukommen die typischen männlichen Netzwerke und Förderungen, denn der Mangel an weiblichen Vorstandschefinnen trifft nicht nur die Flugbranche. Sie steht im Vergleich zu anderen Branchen sogar noch gut da.

Doch wie lockt man mehr Frauen in die Luftfahrt? Indem man ihnen weibliche Rollenmodelle vorstellt. «Wie alle Industrien muss sich auch die Luftfahrt Frauen mehr öffnen und sie fördern», findet EasyJet-Chefin Carolyn McCall.

Mehr zum Thema

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg