Eine der wenigen Frauen in der Flugbranche: Carolyn McCall ist Chefin des Billigfliegers EasyJet.

Flugbranche bleibt Männerbastion

Frauen sind in der Luftfahrtbranche oft zu sehen - aber nicht auf den Chefetagen. Dort bleiben Männer nach wie vor unter sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Von 248 weltweit operierenden Airlines haben gerade einmal zwölf einen weiblichen Chef, berichtet das Reise-Newsportal Skift. Sechs der Frauen leiten Airlines mit vollem Service, vier von ihnen Billigflieger und zwei Tochtergesellschaften großer Airlines. Das Erstaunliche: Muslimische Länder wie Malaysia oder Kuwait haben mit Aireen Omar bei Air Asia und Rasha Al Roumi bei Kuwait Airways weibliche Airline-Chefs vorzuweisen, in den USA und Kanada findet sich hingegen keine einzige.

In den letzten vier Jahren ist die Zahl der weiblichen Airline-Chefs von 15 auf zwölf gesunken. Dabei stellte sich heraus, dass Billigflieger wie EasyJet Frauen offenbar eher eine Chance geben als große Full-Service-Carrier. «Es ist nicht erstaunlich, dass neuere, kundenorientiertere Airlines mehr auf Frauen setzten, während ältere, größere Gesellschaften noch immer in den alten Modellen festhängen», schrieb Airline Leader 2010. Daran scheint sich nicht viel geändert zu haben.

Jungen wachsen mit Flugzeugen auf, Mädchen meist nicht

«Es ist noch immer eine Männerdomäne», sagte Maria Ferranto von WTS International, einer Organisation für Frauen im Transportwesen. «Jungs wachsen mit Flugzeugen, Zügen und Autos auf. Man sieht dieses Spielzeug eher selten bei Mädchen.» Doch nicht nur die unterschiedliche Erziehung dürfte der Grund für die wenigen weiblichen Airline-Chefs sein. Hinzukommen die typischen männlichen Netzwerke und Förderungen, denn der Mangel an weiblichen Vorstandschefinnen trifft nicht nur die Flugbranche. Sie steht im Vergleich zu anderen Branchen sogar noch gut da.

Doch wie lockt man mehr Frauen in die Luftfahrt? Indem man ihnen weibliche Rollenmodelle vorstellt. «Wie alle Industrien muss sich auch die Luftfahrt Frauen mehr öffnen und sie fördern», findet EasyJet-Chefin Carolyn McCall.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt im Winter von London-Southend nach Rovaniemi

ticker-easyjet

Easyjet verbindet Zürich und Pristina - neue Ziele auch ab Basel und Genf

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack