Boeing B737 MAX: Riesige Bestellung.

Airbus und Boeing: Profitable Woche

Norwegian, Avianca Taca und Saudi Arabian: Airlines aus der ganzen Welt platzierten letzte Woche große Bestellungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus und Boeing dürften dieser Tage schlechter schlafen als auch schon. Die Meldungen über Fluggesellschaften, die ihren Betrieb einstellen, häufen sich. Da dürfte es eine Erlösung gewesen zu sein, dass die letzte Woche in puncto neuer Aufträge rekordverdächtig war. Den krönenden Abschluss machte am Donnerstag (26. Januar) die kolumbianische Avianca Taca. Sie bestätigte die Bestellung von 51 Fliegern bei Airbus. Ursprünglich waren die 33 A320neo und die 18 A320 im Juni an der Flugshow von Le Bourget bestellt worden. Nun aber ist der Auftrag im Umfang von 3,6 Milliarden Euro wirklich im Trockenen. «Mit diesem Kauf setzen wir unsere Erneuerung fort», sagte Unternehmenschef Fabio Villegas Ramírez. Es sei die größte Bestellung in der Firmengeschichte.

Der europäische Flugzeugbauer hatte bereits zuvor Grund zum Jubeln. Der Billigflieger Norwegian gab einen Tag zuvor bekannt, insgesamt 222 neue Flugzeuge zu kaufen. Das ist der größte je in Europa vergebene Auftrag. 100 A320neo ordern die Norweger bei Airbus, für 50 weitere Flieger kauften sie eine Option. Die Airline beglückte aber auch Boeing. Norwegian kauft bei den Amerikanern 100 Boeing B737 MAX8 und 22 B737-800 NG. Hinzu kommt eine Option über weitere 100 B737 MAX8. Ale Fliegertypen sollen ab 2016 ausgeliefert werden.

Auch aus Asien

Die Woche begann für Boeing schon zuvor gut. Saudi Arabian Airlines orderte am Mittwoch acht weitere Boeing B777-300 für insgesamt 1,8 Milliarden Euro. «Mit dem starken Wirtschaftswachstum in Saudi Arabien steigt auch die Nachfrage nach Inland-, Regional- und internationalen Reisen» so Unternehmenschef Khaled Al-Mulhim.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies