Boeing B737 MAX: Riesige Bestellung.

Airbus und Boeing: Profitable Woche

Norwegian, Avianca Taca und Saudi Arabian: Airlines aus der ganzen Welt platzierten letzte Woche große Bestellungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus und Boeing dürften dieser Tage schlechter schlafen als auch schon. Die Meldungen über Fluggesellschaften, die ihren Betrieb einstellen, häufen sich. Da dürfte es eine Erlösung gewesen zu sein, dass die letzte Woche in puncto neuer Aufträge rekordverdächtig war. Den krönenden Abschluss machte am Donnerstag (26. Januar) die kolumbianische Avianca Taca. Sie bestätigte die Bestellung von 51 Fliegern bei Airbus. Ursprünglich waren die 33 A320neo und die 18 A320 im Juni an der Flugshow von Le Bourget bestellt worden. Nun aber ist der Auftrag im Umfang von 3,6 Milliarden Euro wirklich im Trockenen. «Mit diesem Kauf setzen wir unsere Erneuerung fort», sagte Unternehmenschef Fabio Villegas Ramírez. Es sei die größte Bestellung in der Firmengeschichte.

Der europäische Flugzeugbauer hatte bereits zuvor Grund zum Jubeln. Der Billigflieger Norwegian gab einen Tag zuvor bekannt, insgesamt 222 neue Flugzeuge zu kaufen. Das ist der größte je in Europa vergebene Auftrag. 100 A320neo ordern die Norweger bei Airbus, für 50 weitere Flieger kauften sie eine Option. Die Airline beglückte aber auch Boeing. Norwegian kauft bei den Amerikanern 100 Boeing B737 MAX8 und 22 B737-800 NG. Hinzu kommt eine Option über weitere 100 B737 MAX8. Ale Fliegertypen sollen ab 2016 ausgeliefert werden.

Auch aus Asien

Die Woche begann für Boeing schon zuvor gut. Saudi Arabian Airlines orderte am Mittwoch acht weitere Boeing B777-300 für insgesamt 1,8 Milliarden Euro. «Mit dem starken Wirtschaftswachstum in Saudi Arabien steigt auch die Nachfrage nach Inland-, Regional- und internationalen Reisen» so Unternehmenschef Khaled Al-Mulhim.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg