Boeing B737 MAX: Riesige Bestellung.

Airbus und Boeing: Profitable Woche

Norwegian, Avianca Taca und Saudi Arabian: Airlines aus der ganzen Welt platzierten letzte Woche große Bestellungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus und Boeing dürften dieser Tage schlechter schlafen als auch schon. Die Meldungen über Fluggesellschaften, die ihren Betrieb einstellen, häufen sich. Da dürfte es eine Erlösung gewesen zu sein, dass die letzte Woche in puncto neuer Aufträge rekordverdächtig war. Den krönenden Abschluss machte am Donnerstag (26. Januar) die kolumbianische Avianca Taca. Sie bestätigte die Bestellung von 51 Fliegern bei Airbus. Ursprünglich waren die 33 A320neo und die 18 A320 im Juni an der Flugshow von Le Bourget bestellt worden. Nun aber ist der Auftrag im Umfang von 3,6 Milliarden Euro wirklich im Trockenen. «Mit diesem Kauf setzen wir unsere Erneuerung fort», sagte Unternehmenschef Fabio Villegas Ramírez. Es sei die größte Bestellung in der Firmengeschichte.

Der europäische Flugzeugbauer hatte bereits zuvor Grund zum Jubeln. Der Billigflieger Norwegian gab einen Tag zuvor bekannt, insgesamt 222 neue Flugzeuge zu kaufen. Das ist der größte je in Europa vergebene Auftrag. 100 A320neo ordern die Norweger bei Airbus, für 50 weitere Flieger kauften sie eine Option. Die Airline beglückte aber auch Boeing. Norwegian kauft bei den Amerikanern 100 Boeing B737 MAX8 und 22 B737-800 NG. Hinzu kommt eine Option über weitere 100 B737 MAX8. Ale Fliegertypen sollen ab 2016 ausgeliefert werden.

Auch aus Asien

Die Woche begann für Boeing schon zuvor gut. Saudi Arabian Airlines orderte am Mittwoch acht weitere Boeing B777-300 für insgesamt 1,8 Milliarden Euro. «Mit dem starken Wirtschaftswachstum in Saudi Arabien steigt auch die Nachfrage nach Inland-, Regional- und internationalen Reisen» so Unternehmenschef Khaled Al-Mulhim.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack