Arabisches Dorf in Israel: Muslime aus dem Land haben Mühe nach Mekka zu gelangen.

Pilgerflüge für israelische MuslimeNonstop von Tel Aviv nach Jeddah

Saudi-Arabien anerkennt Israel nicht. Wegen des Tauwetters zwischen den Ländern könnte aber bald etwas bisher Undenkbares möglich werden: Pilgerflüge für israelische Muslime nach Mekka.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Fast jeder fünfte Bewohner Israels ist Muslim. Rund 6000 von ihnen machen jedes Jahr die islamische Pilgerfahrt nach Mekka, die jeder Erwachsene einmal im Leben absolvieren sollte. Der Hajj ist ein mühsames Unterfangen für die israelischen Moslems. Denn Saudi-Arabien anerkennt Israel offiziell nicht. Und so gibt es auch keine Flüge zwischen den beiden Staaten.

Die gläubigen israelischen Muslime müssen deshalb eine lange Busfahrt durch die Wüste in Kauf nehmen. Sie führt zuerst nach Jordanien. Im Nachbarland erhalten sie temporäre nationale Papiere, um überhaupt nach Saudi-Arabien einreisen zu können. Deren Ausstellung dauert oft viele Stunden. Ein paar hundert Glückliche können immerhin mit dem Flugzeug nach Amman fliegen und von dort weiter nach Jeddah, das rund 100 Kilometer von Mekka entfernt liegt.

«Ein guter Moment»

Doch das könnte sich ändern. Wie der israelische Kommunikationsminister Ayoob Kara der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte, finden Verhandlungen zwischen Israel und Saudi-Arabien statt. Ziel sind spezielle Nonstop-Hajj-Flüge zwischen den beiden Staaten. «Die Lage hat sich geändert. Es ist ein guter Moment, dieses Thema anzugehen», so der Minister.

Kara hat offenbar bereits mit Offiziellen in Saudi-Arabien, Jordanien und anderen Ländern gesprochen. «Sie sind bereit dazu. Doch es ist ein sehr heikles Thema», so der Politiker. Die Verhandlungen dauerten noch an.

Trump als Wegbereiter

Israel und Saudi-Arabien nähern sich in den letzten Jahren an. Grund dafür ist der gemeinsame Feind Iran. Kürzlich flog US-Präsident Donald Trump direkt von Saudi-Arabien nach Israel. Es war der erste offizielle Nonstop-Flug zwischen den beiden Staaten.

Mehr zum Thema

Donald Trump: Der US-Präsident besucht den Nahen Osten.

Historischer Flug von Saudi-Arabien nach Israel

ticker-tuerkei

Türkei verbannt gewisse Israel-Flüge aus ihrem Luftraum

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

wizz air el al (1)

El Al will Aufbau einer Wizz-Air-Basis in Israel verhindern

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg