Hoffnung auf mehr TouristenTürkei versenkt Flugzeug im Meer

Um ein künstliches Riff zu kreieren – und so mehr Touristen anzulocken, hat man in der Türkei einen Airbus 300 im Meer versenkt. Das Timing für die Aktion könnte besser sein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

An und für sich ist die Idee gar nicht so schlecht – wenn versunkene Schiffe als Orte für Riffe mit wunderschönen Fischen und Meerespflanzen herhalten können, warum dann kein Flugzeug? Das dachte man sich auch in der Türkei, wo man schon öfter Flugzeuge im Wasser versenkt hat, um so Tauchern ein attraktives Reiseziel zu bieten. Nun hat man es wieder getan und einen Airbus A300 in Kuşadası versenkt. So hofft man, bis zu 250'000 zusätzliche Besucher zu begrüßen, wenn Meerestiere sich einmal dort angesiedelt haben.

Doch das Timing für die Aktion ist alles andere als günstig. Denn erst im vergangenen Monat stürzte ein Airbus A320 von Egypt Air ins Mittelmeer – das Wrack wurde noch immer nicht gefunden. Ob es trotzdem hilft? Sehen Sie sich oben im Video an, wie das Flugzeug im Meer versenkt wird.

Mehr zum Thema

ticker-tuerkei

Türkei erwägt Verbot von Powerbanks an Bord

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Reisende im Gang: Die Türkei verhängt jetzt Bußgelder gegen zu frühes Aufstehen.

Wer nach der Landung zu früh aufsteht, wird angezeigt

Flugahfen Sabiha Gökcen: Der Airport soll mit dem Flughafen Istanbul mit einer Hochgfeschwindigkeitsbahn verbunden werden.

Im Hochgeschwindigkeitszug in 30 Minuten vom einen zum anderen Istanbuler Flughafen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg