Kabine der Phenom 300E: Futuristisch und geräumig.

Embraer Phenom 300Neue Kabine für erfolgreichsten Businessjet

Hersteller Embraer lanciert die Phenom 300E. Der leichte Businessjet bekommt eine vollständig erneuerte Kabine mit einem Unterhaltungssystem von Lufthansa Technik.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit 2013 war die Phenom 300 vier Jahre in Folge der meistverkaufte Businessjet. Damit die Erfolgsserie weitergeht, spendiert der brasilianische Hersteller Embraer dem Flugzeug ein Update. Unter dem Namen Phenom 300E – das E steht für Enhanced – kommt im ersten Quartal 2018 eine neue Version auf den Markt.

Der neue Flieger hat eine komplett überarbeitete Kabine, welche sich an den größeren Geschwistern Legacy 450 und Legacy 500 orientiert. Laut Embraer sorgt ein «intelligentes Design» für mehr Platz und Bewegungsfreiraum im Innern des Flugzeugs. Dazu kommen bequemere Sitze, neue Tische und eine neue Innenverkleidung.

Bildschirme in der Mitte der Kabine

Das Kabinenmanagementsystem und das Unterhaltungssystem befinden sich in der Mitte der Kabine an der Decke. Dazu gehören zwei ausklappbare Sieben-Zoll-Bildschirme und die Möglichkeit einer Verbindung mittels Bluetooth, so dass Passagiere drahtlos mit ihren persönlichen Geräten zugreifen können. Die elektronische Kabinenausstattung wird von Lufthansa Technik geliefert.

Beim Antrieb und der Avionik der Phenom 300 sieht Embraer keinen Handlungsbedarf. Mit dem Garmin-3000-Glascockpit ist man schon heute auf höchstem Stand. Dazu kommt eine Reisegeschwindigkeit von 835 Kilometer pro Stunde und eine Reichweite von 3650 Kilometern. Zudem ist die Phenom 300 laut Hersteller das «grünste» und im Betrieb günstigste Flugzeug seiner Klasse.

Mehr zum Thema

Phenom 300: 2016 lieferte Embraer 63 Maschinen des Typs aus.

Der erfolgreichste Businessjet kommt aus Brasilien

In der Embraer Phenom 100 Ev finden 4 bis 7 Passagiere Platz.

Embraer spendiert der Phenom 100 ein Update

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack