Die neue Il-114-300 bei Fahrwerkstests: Bald schon in der Luft?

Russische TurbopropNeuer Il-114-300-Prototyp kurz vor dem Erstflug

Seit einem Unglück im Jahr 2021 ist das Testflugprogramm der Il-114-300 ausgesetzt. Doch nun gibt es Berichte über den bevorstehenden Erstflug eines neuen Prototyps.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass die Erstauslieferung nicht mehr wie geplant 2023 gelingt, war klar. Doch im Oktober vergangenen Jahres schlug das russische Verkehrsministerium sogar vor, die erste Auslieferung der Il-114-300 auf das Jahr 2026 zu verschieben. Grund waren Verzögerungen bei Arbeiten und Erprobung für die Zertifizierung des Turbopropflugzeuges.

Nun scheint es aber Fortschritte zu geben. Wie der russische Luftfahrtkanal Aviatorshina berichtet, laufen Vorbereitungen für den Erstflug eines Prototyps, der im Werk in Lukhovitsky gebaut wurde und verbesserte Triebwerke vom Typ TV7-117ST-01 hat.

Triebwerk überarbeitet

Der Kanal zeigt ein Video, das die Maschine auf einer Startbahn zeigt, wo sie Bugfahrwerk getestet wird. Der Erstflug könnte laut den Informationen am 21. März stattfinden.

Tatsächlich hatte es schon ab Ende 2020 Il-114-300-Testflüge gegeben. Damals kam aber eine Maschine zum Einsatz, die auf einer alten Il-114-100 basierte, aber mit moderneren Triebwerken und neuer Avionik ausgestattet war. Diese Testflüge endeten 2021, als der einzige flugfähige Prototyp des Militärfliegers Il-112 abstürzte - aufgrund eines Triebwerksbrandes in einem ganz ähnlichen Triebwerk, wie die zivile Il-114-300 es nutzte. Anschließend wurde das Il-114-300-Triebwerk überarbeitet und Ende 2022 zugelassen.

Mehr zum Thema

Der kommende russische Turboprop-Regionalflieger heißt Il-114-300. Die verbesserte Neuauflage der Ilyushin Il-114 <a href="https://www.aerotelegraph.com/erstflug-russland-bringt-turbopro-flieger-il-114-300-in-die-luft" target="_blank" rel="noopener">absolvierte im Dezember 2020 ihren Erstflug</a>. Erste Auslieferungen sind für das Jahr 2023 anvisiert.

Il-114-300 verspätet sich bis 2026

Russland zertifiziert Triebwerk für Ilyushin Il-114-300

Russland zertifiziert Triebwerk für Ilyushin Il-114-300

Ilyushin Il-114-300: Auslieferung ab 2024?

Russland verschiebt den Start der Il-114-300

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg