Pakistan International Airlines zeigt die erste Landung am neuen Flughafen von Islamabad.

PakistanNeuer Flughafen von Islamabad bereit für A380

Noch im April soll Pakistans neuer Hauptstadtflughafen den Betrieb aufnehmen. Der New Islamabad International Airport hat auch Platz für A380.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der neue Flughafen von Islamabad sollte eigentlich schon im August vergangenen Jahres den Betrieb aufnehmen. Doch wegen Verzögerungen bei den Arbeiten sowie Enthüllungen über Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe wurde daraus nichts. Nun steht ein neues Datum fest: Am 20. April soll der Islamabad International Airport seine Tore öffnen.

Ein erster Testlauf ist schon absolviert: Am 7. April startete ein Airbus A320 von Pakistan International Airlines mit Mitarbeitern und Branchenvertretern an Bord vom aktuellen Hauptstadtflughafen Benazir Bhutto und landete als erste Maschine am neuen Airport. Die staatliche Fluggesellschaft wird ihre Basis dorthin verlegen. Der Bau war 2007 begonnen worden.

Aufforderung an Lufthansa

Der neue Flughafen wird über 15 klimatisierte Fluggastbrücken verfügen, zwei davon geeignet auch für die Nutzung durch den Riesenflieger Airbus A380. Dazu kommen 13 weitere Standplätze für große Flugzeug, sieben Plätze für kleinere Flieger sowie vier Frachtstandplätze. In der ersten Phase wird laut der Zeitung Dawn eine Kapazität von 15 Millionen Passagieren pro Jahr haben. Aftab Gilani, Luftfahrtberater des Premierministers, sprach dagegen bei Twitter von jährlich lediglich 9 Millionen Fluggästen zu Beginn.

Einig sind sich beide mit der Angabe, dass ein Ausbau auf eine 25 Millionen Reisende pro Jahr möglich ist. Der deutsche Botschafter in Pakistan, Martin Kobler, schrieb bei Twitter, er sei begeistert von der baldigen Inbetriebnahme des Flughafens. «Ich ermutige Lufthansa, wieder Flüge nach Pakistan aufzunehmen», so der Botschafter.

Sicherheitsbedenken

Doch es gibt nicht nur Lob und Vorfreude. Dawn berichtet über Bedanken und Probleme. Demnach sollen Sicherheitsmitarbeiter zwölf Kilometer vom Flughafen entfernt untergebracht sein. Von 85 Wachtürmen auf dem Gelände hätten etliche keine Toiletten und Waschräume, sagte ein namentlich nicht genannter Sicherheitsmanager gegenüber der Zeitung. Außerdem soll es dem Airport dem Blatt zufolge an angemessenen Rettungs- und Evakuierungsmechanismen fehlen.

Mehr zum Thema

ticker-welt

Welche Airline wie stark im Transatlantikmarkt ist

Premium Economy Class von Lufthansa: Sitzen Reisende bald stundenlang vorm leeren Tablett?

Crews von Lufthansa laufen Sturm gegen neues Servicekonzept

ticker-lufthansa

Pilotinnen und Piloten von Lufthansa stimmen klar für Streik

ticker-lufthansa

Argentinien und Brasilien: Lufthansa will in Südamerika wachsen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack