Neuer Flughafen für die Malediven

Im Inselstaat eröffnete ein weiterer Flughafen. Er soll helfen, schneller auf andere Inseln zu kommen. Angeflogen wird er vorerst nur von Maldivian.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Welche Fluggesellschaft hat schon einen eigenen Flughafen? Maldivian kann das nun von sich behaupten. Letzte Woche wurde der Dharavandhoo Airport auf dem Baa Atoll eröffnet. Betrieben wird er von der Muttergesellschaft der Nationalairline des Inselreiches, wie das Portal Maldives berichtet. Bisher ist Maldivian auch die einzige Airline, die Flüge an den neuen Flughafen anbietet. Gebaut wurde er von der Firma Coastline Hotels & Resorts. Nur noch den letzten Schliff müsse man ihm verpassen, heißt es. Betriebsbereit sei er aber bereits. Maldivian betreibt die siebte Inlandsstrecke ab der Basis Malé nach Dharavandhoo.

Der Dharavandhoo Airport ist der neunte Flughafen für den asiatischen Staat, der aus fast 2000 Inseln besteht. Er ist ein reiner Inlandsflughafen, der dazu beitragen soll, dass Touristen aber auch Einwohner schneller als mit dem Boot zwischen den Inseln reisen können. Zwei internationale Flughäfen gibt es bisher auf den Inseln, den Malé International Airport und den Gan International Airport. Von ihnen werden die Touristen an die verschiedenen Ziele innerhalb des Atolls transportiert. Außer Maldivian, die mit einer Flotte von sechs Bombardier- und Airbus-Fliegern auch internationale Ziele in Indien und Bangladesh anfliegt, bietet noch die Charterairline Mega Maldives Flüge an. In die Quere kommen sich die Fluggesellschaften nicht wirklich: Mega Maldives fliegt mit ihren drei Boeing-Jets internationale Ziele in Hong Kong, China und Südkorea an.

Touristen aus Fernost

Gerade aus dieser Ecke verspricht man sich in der kommenden Zeit aber auch einen regelrechten Ansturm von Touristen. So nahm etwa die Anzahl der Reisenden, die aus China auf die Inselgruppe kamen, im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 um satte 50 Prozent zu. Und es sollen noch mehr werden.

Mehr zum Thema

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Lufthansa-Jet in Frankfurt: Am Mittwoch sind Flugausfälle und Verzögerungen zu erwarten.

Welche Fluggesellschaft ist an welchem deutschen Flughafen die Nummer eins?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg