Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Fluggesellschaft ist nicht zufrieden.
Technische Probleme

Neuer Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines zwei Tage nach Erstflug am Boden

«Ich finde das peinlich.» Der Chef von Malaysia Airlines findet deutliche Worte für Airbus und Rolls-Royce, nachdem der eben erst ausgelieferte A330 Neo wegen technischer Probleme nach zwei Tagen bereits wieder am Boden bleiben muss.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit zwei Monaten Verspätung traf am 29. November der erste Airbus A330 Neo bei Malaysia Airlines ein. Drei Wochen später flog der Jet mit der Registrierung 9M-MNG erstmals Passagiere. Von Kuala Lumpur aus war er ab dem 19. Dezember auf der Strecke nach Melbourne unterwegs. Doch nur zwei Tage später ist das Flugzeug wieder am Boden.

Der Flug am 21. Dezember von Kuala Lumpur nach Melbourne wurde gestrichen, seither ist der A330 Neo nicht mehr abgehoben. Malaysia-Airlines-Chef Izham Ismail erklärte der malaysischen Zeitung The Star, man habe drei verschiedene technische Probleme ausgemacht. Ausgestattet ist der A330-900 mit Trent 7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Chef von Malaysia Airlines: «Ich finde das peinlich»

Sowohl der Triebwerkshersteller als auch Airbus kommen bei Malaysia Airlines alles andere als gut weg. Als Grund für das Grounding nannte der Chef der Fluggesellschaft «Bedenken hinsichtlich der Produktionsqualität und der Lieferung». Genauere Informationen zu diesen Vorwürfen nannte er allerdings nicht.

Der geparkte Airbus A330 Neo in Kuala Lumpur. Leserbild: Primo Flood

Doch Izham legt noch nach. «Wir verlangen von Airbus und Rolls-Royce, dass sie die Ursache für diese Probleme bei fabrikneuen Flugzeugen untersuchen», zitiert ihn die Zeitung The Business Times. «Dass dies bei einem fabrikneuen Flugzeug passiert, ist nicht akzeptabel. Ich finde das peinlich.»

Airbus und Rolls-Royce helfen

Beide kritisierten Unternehmen beteiligen sich an der Lösung des Problems. Allerdings scheint Airbus den Grund beim Triebwerksbauer zu sehen. «Wir unterstützen die Fluggesellschaft direkt, um diese Probleme gemeinsam mit Rolls-Royce zu lösen», so ein Airbus-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Bernama.

Insgesamt 20 Airbus A330 Neo hat Malaysia Airlines bestellt. Bis 2028 sollen alle ausgeliefert sein. Die neuen Flieger ersetzen ältere Airbus A330. Die A330-900 verfügen über 297 Plätze in einer Premium-Zwei-Klassen-Konfiguration, darunter 28 Business-Class-Suiten und eine modernisierte Economy-Kabine.

Mehr zum Thema

Malaysia Airlines übernimmt ersten Airbus A330 Neo

Malaysia Airlines übernimmt ersten Airbus A330 Neo

Airbus A330-900 von Malaysia Airlines vor der Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur: Könnte so aussehen.

Malaysia Airlines bestellt Airbus A330-900 mit 300 Sitzen

Malaysia Airlines zeigt ihren ersten Airbus A330 Neo

Malaysia Airlines zeigt ihren ersten Airbus A330 Neo

ticker-malaysian-airlines

Malaysia Airlines baut Zusammenarbeit mit Google aus - auch mit Künstlicher Intelligenz

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies