Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Fluggesellschaft ist nicht zufrieden.

Technische ProblemeNeuer Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines zwei Tage nach Erstflug am Boden

«Ich finde das peinlich.» Der Chef von Malaysia Airlines findet deutliche Worte für Airbus und Rolls-Royce, nachdem der eben erst ausgelieferte A330 Neo wegen technischer Probleme nach zwei Tagen bereits wieder am Boden bleiben muss.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit zwei Monaten Verspätung traf am 29. November der erste Airbus A330 Neo bei Malaysia Airlines ein. Drei Wochen später flog der Jet mit der Registrierung 9M-MNG erstmals Passagiere. Von Kuala Lumpur aus war er ab dem 19. Dezember auf der Strecke nach Melbourne unterwegs. Doch nur zwei Tage später ist das Flugzeug wieder am Boden.

Der Flug am 21. Dezember von Kuala Lumpur nach Melbourne wurde gestrichen, seither ist der A330 Neo nicht mehr abgehoben. Malaysia-Airlines-Chef Izham Ismail erklärte der malaysischen Zeitung The Star, man habe drei verschiedene technische Probleme ausgemacht. Ausgestattet ist der A330-900 mit Trent 7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Chef von Malaysia Airlines: «Ich finde das peinlich»

Sowohl der Triebwerkshersteller als auch Airbus kommen bei Malaysia Airlines alles andere als gut weg. Als Grund für das Grounding nannte der Chef der Fluggesellschaft «Bedenken hinsichtlich der Produktionsqualität und der Lieferung». Genauere Informationen zu diesen Vorwürfen nannte er allerdings nicht.

Der geparkte Airbus A330 Neo in Kuala Lumpur. Leserbild: Primo Flood

Doch Izham legt noch nach. «Wir verlangen von Airbus und Rolls-Royce, dass sie die Ursache für diese Probleme bei fabrikneuen Flugzeugen untersuchen», zitiert ihn die Zeitung The Business Times. «Dass dies bei einem fabrikneuen Flugzeug passiert, ist nicht akzeptabel. Ich finde das peinlich.»

Airbus und Rolls-Royce helfen

Beide kritisierten Unternehmen beteiligen sich an der Lösung des Problems. Allerdings scheint Airbus den Grund beim Triebwerksbauer zu sehen. «Wir unterstützen die Fluggesellschaft direkt, um diese Probleme gemeinsam mit Rolls-Royce zu lösen», so ein Airbus-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Bernama.

Insgesamt 20 Airbus A330 Neo hat Malaysia Airlines bestellt. Bis 2028 sollen alle ausgeliefert sein. Die neuen Flieger ersetzen ältere Airbus A330. Die A330-900 verfügen über 297 Plätze in einer Premium-Zwei-Klassen-Konfiguration, darunter 28 Business-Class-Suiten und eine modernisierte Economy-Kabine.

Mehr zum Thema

Malaysia Airlines übernimmt ersten Airbus A330 Neo

Malaysia Airlines übernimmt ersten Airbus A330 Neo

Airbus A330-900 von Malaysia Airlines vor der Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur: Könnte so aussehen.

Malaysia Airlines bestellt Airbus A330-900 mit 300 Sitzen

Malaysia Airlines zeigt ihren ersten Airbus A330 Neo

Malaysia Airlines zeigt ihren ersten Airbus A330 Neo

malaysia airlines boeing 737 max 8

Malaysia Airlines schaut sich Comac 919 an

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies