Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Fluggesellschaft ist nicht zufrieden.

Technische ProblemeNeuer Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines zwei Tage nach Erstflug am Boden

«Ich finde das peinlich.» Der Chef von Malaysia Airlines findet deutliche Worte für Airbus und Rolls-Royce, nachdem der eben erst ausgelieferte A330 Neo wegen technischer Probleme nach zwei Tagen bereits wieder am Boden bleiben muss.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit zwei Monaten Verspätung traf am 29. November der erste Airbus A330 Neo bei Malaysia Airlines ein. Drei Wochen später flog der Jet mit der Registrierung 9M-MNG erstmals Passagiere. Von Kuala Lumpur aus war er ab dem 19. Dezember auf der Strecke nach Melbourne unterwegs. Doch nur zwei Tage später ist das Flugzeug wieder am Boden.

Der Flug am 21. Dezember von Kuala Lumpur nach Melbourne wurde gestrichen, seither ist der A330 Neo nicht mehr abgehoben. Malaysia-Airlines-Chef Izham Ismail erklärte der malaysischen Zeitung The Star, man habe drei verschiedene technische Probleme ausgemacht. Ausgestattet ist der A330-900 mit Trent 7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Chef von Malaysia Airlines: «Ich finde das peinlich»

Sowohl der Triebwerkshersteller als auch Airbus kommen bei Malaysia Airlines alles andere als gut weg. Als Grund für das Grounding nannte der Chef der Fluggesellschaft «Bedenken hinsichtlich der Produktionsqualität und der Lieferung». Genauere Informationen zu diesen Vorwürfen nannte er allerdings nicht.

Der geparkte Airbus A330 Neo in Kuala Lumpur. Leserbild: Primo Flood

Doch Izham legt noch nach. «Wir verlangen von Airbus und Rolls-Royce, dass sie die Ursache für diese Probleme bei fabrikneuen Flugzeugen untersuchen», zitiert ihn die Zeitung The Business Times. «Dass dies bei einem fabrikneuen Flugzeug passiert, ist nicht akzeptabel. Ich finde das peinlich.»

Airbus und Rolls-Royce helfen

Beide kritisierten Unternehmen beteiligen sich an der Lösung des Problems. Allerdings scheint Airbus den Grund beim Triebwerksbauer zu sehen. «Wir unterstützen die Fluggesellschaft direkt, um diese Probleme gemeinsam mit Rolls-Royce zu lösen», so ein Airbus-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Bernama.

Insgesamt 20 Airbus A330 Neo hat Malaysia Airlines bestellt. Bis 2028 sollen alle ausgeliefert sein. Die neuen Flieger ersetzen ältere Airbus A330. Die A330-900 verfügen über 297 Plätze in einer Premium-Zwei-Klassen-Konfiguration, darunter 28 Business-Class-Suiten und eine modernisierte Economy-Kabine.

Mehr zum Thema

Malaysia Airlines übernimmt ersten Airbus A330 Neo

Malaysia Airlines übernimmt ersten Airbus A330 Neo

Airbus A330-900 von Malaysia Airlines vor der Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur: Könnte so aussehen.

Malaysia Airlines bestellt Airbus A330-900 mit 300 Sitzen

Malaysia Airlines zeigt ihren ersten Airbus A330 Neo

Malaysia Airlines zeigt ihren ersten Airbus A330 Neo

malaysia airlines boeing 737 max 8

Malaysia Airlines schaut sich Comac 919 an

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin